Direkt zum Seiteninhalt springen

Inhalt

A Creative Triangle of Mechanics, Acoustics and Aesthetics: The Early Pedal Harp (1780–1830) as a Symbol of Innovative Transformation

Gefördert von

VolkswagenStiftung

Bearbeitet von

Projektbeschreibung

Zwischen 1780 und 1830 war die Harfe ähnlich beliebt wie das Klavier. Neue Erfindungen sowie die Anwendung von innovativen Methoden in ihrer Herstellung und Vermarktung verwandelten die Harfe nicht nur in ein fortschrittliches ‚State-of-the-Art‘- Instrument, sondern auch in ein luxuriöses Modeobjekt, das eine wichtige Rolle in der Kunst, Literatur, Bildung und im Lebensstil dieser Zeit spielte.

Im Rahmen des Projekts wurde die frühe Pedalharfe als Symbol historischer, technischer, wirtschaftlicher, soziokultureller und musikalischer Entwicklungen erforscht. Der Fokus der Recherche lag auf Harfen der Firma Erard, des wichtigsten Herstellers von Pedalharfen in London und Paris.
Die Untersuchung zahlreicher Artefakte und Archivalien aus der Sammlung des Deutschen Museums sowie aus weiteren öffentlichen und privaten Sammlungen in Deutschland und im Ausland erfolgte anhand interdisziplinärer Ansätze.
Die Ergebnisse des Projekts wurden in mehreren Vorträgen und Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Workshops) präsentiert, in diversen „Open Access“-Aufsätzen und auf digitalen Plattformen (z.B. online Portalen, Datenbanken, Podcasts, Blogs) veröffentlicht,und nicht zuletzt in die neue Dauerausstellung der Musikinstrumentensammlung des Deutschen Museums integriert. Eine Monografie über Harfen der Firma Erard, die 2021 erscheinen soll, ist in Bearbeitung.

Objekt-basierte Forschung

Untersuchung, Dokumentation und Materialanalyse

Untersuchung, Dokumentation und Materialanalyse der Doppelpedalharfe No 2631 der Firma Erard (London 1818) aus der Sammlung des Deutschen Museums, München (Inv. Nr. 16147)

Dokumentation und Erschließung der Harfe, durchgeführt am Deutschen Museum von Panagiotis Poulopoulos (2016–2020).

Makroskopische, mikroskopische und endoskopische Untersuchung der Harfe mit sichtbarem und UV-Licht sowie Probenahme und Analyse der Oberflächen mit verschiedenen Methoden (z.B. SEM-EDX, FT-IR, Py-GC-MS), durchgeführt am DM und am Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit Luise Richter, Marisa Pamplona und Elke Cwiertnia (2016–2017).

Untersuchung der inneren Konstruktion der Harfe mit Röntgenaufnahmen, durchgeführt an der Archäologischen Staatssammlung München in Zusammenarbeit mit Peter Albert und Egon Blumenau (2017).

Vibroakustische Untersuchung der Harfe und Vergleich mit ähnlichen Harfen, durchgeführt am DM und anderen Sammlungen in Zusammenarbeit mit Niko Plath, Institut für Systematische Musikwissenschaft, Universität Hamburg (2017)

Analyse von Metallkomponenten der Harfe mit XRF, durchgeführt am DM in Zusammenarbeit mit Neeti Phatak, Scholar-in-Residence (2018)

Holzartenbestimmung mittels 3D-Auflichtmikroskopie, durchgeführt am DM in Zusammenarbeit mit Volker Haag und Valentina Zemke, Thünen-Institut für Holzforschung, Hamburg (2018)

Untersuchung und Dokumentation historischer Pedalharfen in anderen Sammlungen

Untersuchung und Dokumentation von erhaltenen Einfach- und Doppelpedalharfen der Firma Erard und anderer Hersteller aus dem späten 18. und frühen 19. Jh. (z.B. Cousineau, Naderman, Erat, Stumpff), durchgeführt von Panagiotis Poulopoulos in folgenden öffentlichen und privaten Sammlungen (2016–2019):

Belgien: Muziekinstrumentenmuseum, Brüssel

Deutschland: Deutsches Museum, München; Münchner Stadtmuseum, München; Residenz München, München; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg; Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, Leipzig; Private Harfensammlung, Freising; Private Harfensammlung, Fürth

Frankreich: Musée de la Musique, Paris

Holland: Private Harfensammlung, Amsterdam

Italien: Castello Sforzesco, Mailand; Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia Leonardo da Vinci’, Mailand; Fernanda Giulini Collection, Mailand

Japan: Hamamatsu Museum of Musical Instruments, Hamamatsu

Schweiz: Museum für Musik, Basel; Schola Cantorum Basiliensis, Basel

Spanien: Museu de la Música, Barcelona

Vereinigtes Königreich: Royal College of Music, London; Musical Instrument Museums, Edinburgh; Fitzwilliam Museum, Cambridge; Abbotsford House, Home of Sir Walter Scott, Abbotsford; Hospitalfield House, Arbroath

Archivalische Forschung

Untersuchung und Transkription von erhaltenen Dokumenten (z.B. Verkaufsbüchern, Briefen, Katalogen) der Firma Erard in Zusammenarbeit mit Julin Lee (2017–2018).

Erforschung von historischen Quellen über die Pedalharfe in Deutschland in Zusammenarbeit mit Michael Zahnweh (Institut für Kunst und Musikwissenschaft, Technische Universität Dresden) und Lisa Berchtold (Institut für Musikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München) im Rahmen ihres Praktikums am DM (2018–2019).

Erforschung von erhaltenen schriftlichen und ikonographischen Archivalien über historische Harfen von Erard und anderen Harfenbauern in verschiedenen Institutionen (z.B. Royal College of Music, London; Victoria and Albert Museum, London; University of Cambridge; University of Edinburgh; University of Glasgow; Shropshire Archives; Musée de la Musique, Paris; Deutsches Patentamt, München) sowie auf Online-Portalen (z.B. Centre Sébastien Erard, MIMO, The Early Pedal Harp).

Ausstellung „Sébastien Erard und die Entwicklung der modernen Harfe“

Konzeption und Realisierung des Moduls „Sébastien Erard und die Entwicklung der modernen Harfe“ für die neue Dauerausstellung „Musikinstrumente“, Deutsches Museum [in Vorbereitung]

Datenbank und virtuelle Sammlung erhaltener Harfen von Erard (London)

Konzeption, Erstellung und Aktualisierung einer Datenbank und virtuellen Sammlung von ca. 300 erhaltenen Harfen der Firma Erard (London) in Zusammenarbeit mit Julin Lee, Fabienne Huguenin und Aleksandar Stajić (2018–2020) [in Vorbereitung].

Veranstaltungen

Kolle, Elise, „The Early Pedal Harp as a Museum Artifact: Research, Conservation, Presentation“. In: Newsletter of the American Musical Instrument Society 48/1 (2019), S. 11–12. Zum Download unter: https://a091d51b-787d-41d7-a701-01c951bf2f7e.filesusr.com/ugd/e1fc2d_6757f2afc3464e01a9aaf73a5b55af7b.pdf

Kotašová, Daniela, „The Early Pedal Harp as a Museum Artefact: Research–Conservation–Presentation”. In: Galpin Society Newsletter 53 (2019), S. 12–14. Zum Download unter: http://www.galpinsociety.org/index2_htm_files/GSNFeb2019.pdf

Publikationen

  • Poulopoulos, Panagiotis, ”Aspects of Technology in ‘Populuxe’ Musical Instruments of the Late Eighteenth and Early Nineteenth Centuries“. In: Artemis Yagou (Hg.), Novelty, Technology and Luxury. Deutsches Museum Studies 9 (München: Deutsches Museum, 2021) [in Vorbereitung].
  • Poulopoulos, Panagiotis, „‘So wenig kultivirt, so ganz vernachlässigt’: Die Pedalharfe in Deutschland um 1800“. In: Phoibos. Zeitschrift für Zupfmusik [erscheint 2021].
  • Poulopoulos, Panagiotis; Pamplona, Marisa; Richter, Luise; Cwiertnia, Elke, ”Technological Study of the Decoration on an Erard Harp from 1818”. In: Studies in Conservation 65/2 (2020), S. 86–102. DOI: 10.1080/00393630.2019.1622317. Abstract zum Lesen unter: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00393630.2019.1622317
  • Poulopoulos, Panagiotis; Lee, Julin, ”A Synergy of Form, Function and Fashion in the Manufacture of the Erard Harp”. In: Marco A. Pérez; Marconi, Emanuele (Hg.), Wooden Musical Instruments: Different Forms of Knowledge. Publication of the WoodMusICK COSTAction FP1302 (Paris: Cité de la Musique - Philharmonie de Paris, 2018), S. 367–398. Zum Download unter: http://woodmusick.org/wp-content/uploads/2019/COST_FP1302%20Book.pdf
  • Poulopoulos, Panagiotis; Pamplona, Marisa; Richter, Luise; Plath, Niko, “Conservation Issues on Historical Pedal Harps: Preserving Tangible and Intangible Properties”. In: Pascale Vandervellen (Hg.), Preservation of Wooden Musical Instruments: Ethics, Practice and Assessment. Proceedings of 4th Annual Conference of the COST Action FP1302 WoodMusICK (Brussels: Muziekinstrumentenmuseum, 2017), S. 69–72. Zum Download unter: http://woodmusick.org/wp-content/uploads/Proceedings_WoodMusICK_BRS.pdf
  • Poulopoulos, Panagiotis; Pamplona, Marisa; Richter, Luise, “The Industrialisation of the Early Pedal Harp: Detecting Evidence on Wood and Metal”. In: Marco A. Pérez; Le Conte, Sandie (Hg.), Making Wooden Musical Instruments: An Integration of Different Forms of Knowledge. Proceedings of the 3rd Annual Conference of the COST Action FP1302 WoodMusICK (Barcelona: Museu de la Música, 2016), S. 185–190. Zum Download unter: http://woodmusick.org/wp-content/uploads/Proceedings_WoodMusICK_BCN.pdf
  • Richter, Luise, Fassungsuntersuchung der Doppelpe­dalharfe No. 2631 von Sébastien Erard aus dem Deutschen Museum München: Ein Beitrag zur Harfenforschung (BA Dissertation, Studiengang Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft, München: Technische Universität München, 2016).

Rezensionen

  • Poulopoulos, Panagiotis, Rezension des Buches: Darmstädter, Beatrix; Hopfner, Rudolf; Huber, Alfons (Hg.): Die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums Wien ‒ Die ersten 100 Jahre. Berichtband über das Zentenarsymposium (Wien: Kunsthistorisches Museum/Praesens, 2018). In: Journal of the American Musical Instrument Society 46 (2020) [erscheint 2020].
  • Poulopoulos, Panagiotis, Rezension des Buches:Adelson, Robert; Roudier, Alain; Nex, Jenny; Barthel, Laure; Foussard, Michel (Hg.):The History of the Erard Piano and Harp in Letters and Documents, 1785-1959 (Cambridge: Cambridge University Press, 2015). In: Journal of the American Musical Instrument Society 43 (2017), S. 228–232.

Berichte in wissenschaftlichen Newsletters, Bulletins und Online-Portalen

Vorträge bei wissenschaftlichen Konferenzen, Symposien und Workshops

  • “Manufacture, Usage, Recycling, and the Concept of Functionality on Historical Objects“. International Conference “Playing and operating: functionality in museum objects and instruments”, organisiert von ICOM, CIMCIM und CIMUSET, Cité de la Musique – Philharmonie de Paris, Paris, 4. bis 6. Februar 2020.
  • “Technological substitution and innovation in the production of musical instruments at the turn of the 19th century“. Annual Conference of the Society of the History of Technology (SHOT) ‘Exploring the Interface between Technology, Art, and Design’, Session ‘Technology and Luxury’, Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia „Leonardo Da Vinci“, Mailand, 24. bis 27. Oktober 2019.
  • “Learning from Musical Instruments as Manifestations of Production and Consumption“.  ICOM General Conference “Museums as Cultural Hubs: The Future of Tradition”, CIMCIM Session “Music Museums and Education: Current and Future Perspectives”, Kyoto International Conference Center, Kyoto, 1. bis 7. September 2019 (gemeinsam mit H. Sugimoto).
  • „Vorstellung des Projektes ‘A Creative Triangle of Mechanics, Acoustics and Aesthetics: The Early Pedal Harp (1780-1830) as a Symbol of Innovative Transformation’“. Internationale Konferenz „Welche Museen für welche Gesellschaft? 10 Jahre Forschung in Museen“ (Abschlusskonferenz der Förderinitiative „Forschung in Museen“ der VolkswagenStiftung), Schloss Herrenhausen, Hannover, 18. bis 20. März 2019.
  • „Das neue Holz: Bruch mit der Tradition am Beispiel der Pedalharfe“. Tagung „Knock on Wood: Holz, Handwerk und Wissen im Instrumentenbau“, organisiert von der Forschungsgruppe „Die Materialität der Musikinstrumente“, Deutsches Museum, München, 17. und 18. Januar 2019.
  • “Presentation of the Research Project ‘A Creative Triangle of Mechanics, Acoustics and Aesthetics: The Early Pedal Harp (1780-1830) as a Symbol of Innovative Transformation’“. International Workshop “The Early Pedal Harp as a Museum Artefact: Research-Conservation-Presentation”, Deutsches Museum, München, 29. und 30. November 2018 (gemeinsam mit L. Richter und J. Lee).
  • “Engineering the Harp: The Erard London Firm 1800-1830“. 37th Scientific Instrument Symposium “Instruments and the “Empire of Man over Things”, Leiden und Haarlem, 3. bis 7. September 2018.
  • “Conservation Issues on Historical Pedal Harps: Preserving Tangible and Intangible Properties“. 4th Annual Conference of the COST Action FP1302 “WoodMusICK” (Wooden Musical Instrument Conservation and Knowledge), “Preservation of Wooden Musical Instruments: Ethics, Practice and Assessment”, Muziekinstrumentenmuseum, Brussels, 5. bis 7. Oktober 2017 (gemeinsam mit M. Pamplona, L. Richter und N. Plath).
  • “Shedding New Light on the Production Strategies of Erard’“. Joint Conference of the Galpin Society and the American Musical Instrument Society (AMIS), Musical Instrument Museums (MIMEd), Edinburgh, 1. bis 4. Juni 2017.
  • “Composition Ornaments on Historic Harps: From Research to Exhibition“. Annual Conference of CIMCIM “Presentation, Preservation, Interpretation – The Challenges of Musical Instrument Collections in the 21st Century”, organisiert von verschiedenen Museen in Basel und Bern, 22. bis 25. Februar 2017.
  • “The Industrialisation of the Early Pedal Harp: Detecting Evidence on Wood and Metal“. 3rd Annual Conference of the COST Action FP1302 WoodMusICK “Making Wooden Musical Instruments: An Integration of Different Forms of Knowledge”, Museu de la Música, Barcelona, 7. bis 9. September 2016 (gemeinsam mit M. Pamplona und L. Richter).

Eingeladene Vorträge

  • Serial Production and Trademarking on Historic Musical Instruments from Ruckers to Erard“. Präsentation für das Oberseminar, Deutsches Museum, München, 3. Juli 2017.
  • “The Pedal Harp in Europe between 1780 and 1830“. Forschungskolloquium, Institut für Musikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität, München, 15. Juni 2016.
  • “The Harp, Lyre, Lute, Cittern, and Guitar around 1800“. 4th Colloquium of the Consortium for Guitar Research, Sidney Sussex College, University of Cambridge, 9. bis 12. April 2016.

Poster-Präsentationen

  • „Entwicklung der frühen Pedalharfe“. Poster für den „Workshop zur Organologie“, organisiert von der Fachgruppe „Instrumentenkunde“ der Gesellschaft für Musikforschung, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Leipzig, 18. Juli 2018.
  • „Untersuchung der Dekoration einer Erard-Doppelpedalharfe“. Poster im Rahmen der Evaluierung des Forschungsinstituts für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum, München, 26. und 27. Januar 2017 (gemeinsam mit M. Pamplona and L. Richter).

Podcast

"Die Revolution im Spiel – von der Erfindung der Doppelpedalharfe“. Podcast vorbereitet in Zusammenarbeit mit Ralph Würschinger, veröffentlicht am 30. Januar 2019. Zum Hören unter: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/programm-a-z/podcast

Die Revolution im Spiel

Weitere Forschungsprojekte