Ein Bild spricht tausend Worte
Werfen Sie gerne mit Google Streetview einen virtuellen Blick in den hofseitigen Lesesaal bis hin zur Buchausgabe (Stand 2015).
mehr erfahrenBild: Deutsches Museum | Christian Illing
Der Ort für Ihren Besuch
Für das Arbeiten in der Bibliothek stehen unsere beiden weiträumigen Lesesäle zur Verfügung.
Blick in den Lesesaal der Bibliothek des Deutschen Museums. Bild: Deutsches Museum | CC BY-SA 4.0 | Christian Illing
In den Lesesälen befindet sich eine Auswahl von über 25 000 Bänden. Sie umfasst:
Die Bücher sind dort systematisch nach Fachgebieten geordnet aufgestellt.
Im Online-Katalog erkennen Sie Lesesaal-Bücher an Standnummern, die unten in der Vollanzeige mit einem Kurzwort (Geist., Gesch., Inf., Nat., Soz., Tech.) gemäß der Aufstellungssytematik gekennzeichnet sind.
An den Fensterseiten liegen die aktuellen Zeitschriftenausgaben aus. Mehr dazu erfahren Sie hier.
In der Laptop-Ladestation können kostenfrei mobile Endgeräte aufgeladen werden. Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
Von den 130 Arbeitsplätzen im Lesesaal sind 36 mit Steckdosen ausgestattet. Eine Laptop-Ladestation mit zehn Fächern steht am Ende des hofseitigen Lesesaals zur Verfügung (eigenes Netzkabel ist erforderlich, Laden über USB-Kabel ist nicht möglich).
Es stehen Ihnen vier PCs für die Recherche zur Verfügung: Hier können Sie im Internet recherchieren und die von der Bibliothek lizenzierten Zeitschriften und Datenbanken nutzen sowie CD-ROM-Recherchen durchführen. Auch das Erteilen von (kostenpflichtigen) Druckaufträgen ist hier möglich.
Die Lesesäle sind durch das Bayern-WLAN abgedeckt, in das sich alle Besucherinnen und Besucher frei und ohne Passwort einloggen können. Mehr dazu erfahren Sie hier. Ferner verfügen wir über einen Eduroam-Zugang und Sie können sich ins WLAN der Münchner Hochschulen einloggen, wenn Sie eine entsprechende Kennung haben. Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Jacken, Mäntel und Taschen müssen in der Garderobe in der Eingangshalle eingeschlossen werden. Mitgebrachte Bücher können in den bereitstehenden Körben transportiert werden. Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
Sie können natürlich eigene Bücher mit in den Lesesaal nehmen. Dafür stehen auch Körbe bei den Garderobenfächern zur Verfügung. Bitte zeigen Sie die Bücher beim Betreten und Verlassen des Lesesaals bei unserer Eingangskontrolle vor.
Jacken, Mäntel und Taschen dürfen nicht mit in den Lesesaal genommen werden und müssen an der Garderobe in der Eingangshalle der Bibliothek eingeschlossen werden.
Die Schließfachordnung können Sie hier einsehen, die Benutzungsordnung hier.
Verzichten Sie bitte auf die Mitnahme von Speisen und Getränken in den Lesesaal, nur Wasser in transparenten Flaschen ist zulässig. In der Eingangshalle befindet sich eine kleine Cafeteria mit Automaten für Getränke und Snacks.
Toiletten befinden sich am Ende des hofseitigen Lesesaals.
Die Auskunft finden Sie in der Mitte des Lesesaals. Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
Die Auskunft in der Mitte der Lesesaal berät gerne bei allen Fragen zur Recherche, zur Nutzung der Bibliotheksbestände sowie der Lesesaal-Ausstattung, bei Fragen zur Technik, dem Erteilen von Druckaufträgen und vielem mehr.
Kommen Sie einfach auf uns zu!