
Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
Zeitschriften
Von der speziellen technikhistorischen Fachzeitschrift bis zum Magazin für den Hobbybastler – das Spektrum der über 1600 laufenden Zeitschriften der Bibliothek deckt viele Interessen ab!
Zeitschriftenrecherche

An den Fensterseiten der Lesesäle laden über 1300 aktuelle Zeitschriften zum Stöbern ein. Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
Einen ersten Überblick über unsere ausliegenden Zeitschriften können Sie sich natürlich vor Ort in unserem Lesesaal verschaffen, für den hofseitigen Lesesaal auch virtuell mit Google Street View. Details zur Aufstellung erfahren Sie hier.
Unsere gesamten Zeitschriften sind im Online-Katalog/OPAC recherchierbar, am besten mit der Auswahl „Zeitschrift“ im Dokumenttyp-Feld unten bei den Sucheinschränkungen.
Im enormen Fundus der Zeitschriftendatenbank können Sie sämtliche in deutschen und österreichischen Bibliotheken verzeichneten Zeitschriften recherchieren.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Bild: Screenshot der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek, in Kooperation wissenschaftlicher Bibliotheken betrieben, ermöglicht einen fachlich geordneten Zugriff auf elektronische Volltext-Zeitschriften. Sie umfasst ein Angebot von über 100 000 Zeitschriftentiteln.
Die Zugriffsmöglichkeiten sind mit Ampelfarben gekennzeichnet. Auf die grün gekennzeichneten Zeitschriften kann von überall frei zugegriffen werden. Auf Zeitschriften mit roter Ampelfarbe sind über die EZB-Instanz der Bibliothek des Deutschen Museums lediglich Inhaltsverzeichnisse einsehbar. Zeitschriften, die mit gelber Farbe markiert sind, können in unserem Lesesaal oder von Mitarbeitenden des Museums im Hause abgerufen werden.
Alle für unsere Nutzerinnen und Nutzer zugänglichen elektronischen Zeitschriften sind auch über den Online-Katalog (OPAC) such- und aufrufbar.
Durch bibliotheksübergreifende bundesweite Initiativen konnten in großem Umfang elektronische Zeitschriften lizenziert werden, die somit über die EZB bzw. den Online-Katalog unseren Nutzerinnen und Nutzern vor Ort im Lesesaal zur Verfügung stehen.