2024
Meldung für den Forschungsteil des Jahresberichts
Auch in diesem Jahr sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, um alle Ihre Meldungen für den Forschungsteil des Jahresberichts des Museums zu erfassen. Bitte unterstützen Sie uns dabei!
Meldung für Projekte, Vorträge, Auszeichnungen, Abschlüsse und Lehrtätigkeiten
Bitte mailen Sie all Ihre wissenschaftlichen
- DM-Forschungsprojekte (nur WiMi DM-Angestellte+ -Beamte und Drittmittelprojektbearb.)
- Vorträge (alle WiMis)
- Akademische Abschlüsse (außer Scholars i.R. und Senior Researchern alle WiMis)
- Ak. Auszeichnungen, Ehrungen, Preise (außer Scholars i.R. alle WiMis)
- Akademische Lehrtätigkeiten (nur WiMi-DM-MitarbeiterInnen und DM-VolontärInnen)
aus dem gesamten Jahr 2024, also auch für Zeiträume, wo Sie nicht am DM waren.
Die Formulare zum Ausfüllen der Veröffentlichungen und alle anderen zum Vorjahr i.W. identischen Richtlinien und offene Vorlagen zum Überschreiben finden Sie ebenfalls auf unserem Laufwerk unter Q:\DM\generaldirektion_GD\Stabsstelle Kommunikation__Faust\Publikationen__Mönch\Jahresbericht-2024\1-ausstellungen-forschung\2-Forschung\00-Richtlinien-Formulare-Vorlagen
Sofern Sie Zugriff darauf haben, legen Sie bitte direkt in dessen Bilder-Unterordner ‚08‘ die tif- oder jpg-Dateien für Bilder, die Sie für den Forschungsteil vorschlagen (mind. 300dpi und geklärte Reproduktionsrechte) und mailen Sie die Bildunterschrift mit UrheberIn/FotografIn sowie unbedingt Bilddateinamen, gedachtem Kontext und Angaben zu Ablageort, -datum, -ansprechpartnerIn) an d.messerschmid-franzen@deutsches-museum.de.
Meldung von Projekten
Anleitung und Richtlinien
Jb24-PROJEKTE-Anleitung_Richtlinien.pdf (PDF 58 KB)Meldung von Projekten
Vorlage zum Überschreiben
Vorlage-JB23-zumUeberschreiben-PROJEKTE.doc (DOC 186 KB)Meldung von Vorträgen, Abschlüssen, Auszeichnungen, Lehrtätigkeiten
Anleitung und Richtlinien
Jb24-VORTR_ABSCHL_AUSZ_LEHRT-Anleit_Richtlin.pdf (PDF 53 KB)Meldung von Vorträgen, Abschlüssen, Auszeichnungen, Lehrtätigkeiten
Vorlage zum Überschreiben
Vorl-JB23-zUeberschreiben-VORT-ABSCH-AUSZ-LEHR.docx (DOCX 106 KB)
Meldung von Publikationen – Das Wichtigste in Kürze
Wie im letzten Jahr erfolgt die Meldung der Publikationen für den Jahresbericht über ein Excel-Formular, das Sie weiter unten herunterladen können.
- Melden Sie nur Publikationen mit offiziellem Erscheinungsdatum 2024.
- Melden Sie alle Publikationen aus 2024, auch aus Zeiträumen, in denen Sie ggf. nicht für das DM gearbeitet haben.
- Alle nötigen Informationen zum Ausfüllen des Formulars finden Sie im Formular selbst oder weiter unten auf dieser Seite.
Meldeformular für Publikationen zum Download
Meldeformular für DM-Angehörige
(aktuelle und ehemalige Mitarbeitende, Volontär*innen, Scholars, Senior Researchers und Fellows)
1_DM_Meldung_2024 (XLSX 508 KB)Meldeformular für MZWTG-Mitglieder
(Für alle, die nicht DM-Angehörige sind oder waren)
1_MZWTG_Meldung_2024 (XLSX 78 KB)
English language version of the form
Form for DM personnel
(for current and former staff, "Volontär*innen", scholars, senior researchers and fellows)
1_en_DM_Meldung_2023.xlsx (XLSX 507 KB)Form for MZWTG members
(for everyone who isn't current or former DM personnel)
1_en_MZWTG_Meldung_2023.xlsx (XLSX 78 KB)
Erläuternde Hinweise zum Ausfüllen des Meldeformulars für Publikationen
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Publikationen in das Formular einzutragen:
- Sie tragen wie gewohnt Titel, Seitenzahl, Ort etc. für jede Publikation in das Formular ein.
- Falls Ihre Publikation über eine DOI (= Digital Object Identifier) verfügt, geben Sie diese bitte unbedingt an. Informationen zu Titel, Seitenzahl, Ort etc. hingegen müssen Sie in diesem Fall nicht mehr einzeln angeben – die DOI ist dann völlig ausreichend.
Diese Hinweise sowie die im Anschluss verlinkten Dokumente helfen Ihnen beim Ausfüllen des Formulars:
- Sie müssen beim Ausfüllen nicht auf die Formatierung (Schriftgröße und -art, kursiv etc.) achten. Die Literaturangaben werden aus dem Formular automatisiert erstellt und formatiert.
- Es gibt zwei leicht unterschiedliche Formulare – eines für aktuelle und ehemalige Angehörige des DM (Mitarbeitende, Volontärinnen und Volontäre, Scholars, Senior Researchers, Fellows) und eines für Mitglieder des MZWTG. Bitte achten Sie darauf, das korrekte Formular auszufüllen!
- Für die meisten Publikationsarten gibt es in jedem Fall eine Reihe von Pflichtfeldern, die bitte unbedingt ausgefüllt werden sollen. Sie erkennen diese Pflichtfelder an der roten Schriftart und den roten Balken.
Erläuternde Informationen zur Publikationsmeldung zum Download
Tücken der Technik
Da diese Excel-Datei Sie aus den gefährlichen Weiten des Internets erreicht, wird oftmals eine Sicherheitsfunktion aktiv und die Datei wird vorerst nur in einer geschützten Ansicht angezeigt. Um mit der Datei arbeiten zu können, müssen Sie im gelben Balken, der oben angezeigt wird (s. Bild), auf "Bearbeitung aktivieren" klicken.
2_BearbeitungAktivieren.PNG (PNG 6 KB)Schnelleinführung in Excel
Falls Sie noch keine Erfahrung mit Excel haben, finden Sie hier eine visuelle Schnelleinführung.
3_SchnelleinfuehrungExcel.pdf (PDF 824 KB)Formularstruktur
Zur besseren Orientierung finden Sie hier einen Überblick über den Aufbau des Formulars.
4_Formularstruktur.pdf (PDF 244 KB)Themenbereiche
Falls Sie Probleme haben, Ihre Publikation einem Themenbereich zuzuordnen, finden Sie hier eine Orientierungshilfe.
5_Themenbereiche.pdf (PDF 395 KB)
Kontakt
Eva Bunge
Open-Access-Beauftragte
Museumsinsel 1
80538 München
E-Mail openaccess@deutsches-museum.deAnsprechpartnerin für alle Fragen rund um Open Access