Besprechungsraum Bau 1 oder
online über Zoom Meeting
https://zoom.us/j/95603412698?pwd=lWi9j5gEC1WV5VKIx8RbQOYKsaCJIQ.1
Meeting-ID: 956 0341 2698
Kenncode: 135860
Klaus Hentschel, Universität Stuttgart
Mentale Modelle in der Wissenschaftsgeschichte – eine unterschätzte Dimension der Forschungspraxis
Abstract
Anhand mehrerer Beispiele aus verschiedensten Forschungsbereichen von der Gravitation bis hin zu Lichtquanten und von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert hinein wird dargestellt, wie neben Begriffs-, Ideen- und Theorieentwicklung auch die Arbeit an und mit mentalen Modellen derjenigen Objekte und Prozesse, die Naturwissenschaft untersucht, in der Forschungspraxis von Bedeutung ist. Auch eine Abgrenzung zu anderen heuristischen Methoden wie etwa Analogien sowie zu anderen Formen von Modellen wird Thema sein.