Die Veranstaltung heute findet aufgrund des Bahnstreiks ausschließlich online statt:
Online Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/91255064760?pwd=TlRpeXZPaWVMbGx3Q2tTSi9SU2dZUT09
Dr. Christian Zumbrägel, TU Berlin
Helium in Bewegung. Flüchtiges Speichern in der Stoff- und Infrastrukturgeschichte (1920-1960)
Abstract:
Christian Zumbrägel widmet sich in diesem Vortrag der Frage, wie bewegte Stoffe in technischen Netzwerken entlang ihrer Wertschöpfungskette zirkulieren. Er schlägt die Verknüpfung von Stoff- und Infrastrukturgeschichte als eine analytische Linse vor, um die Effekte stofflicher Eigenaktivitäten auf Mensch und Technik sichtbar zu machen. Im Fokus steht das Edelgas Helium, dessen Speicher- und Transportvorrichtungen die Herausforderungen verdeutlichen, die damit verbunden waren, das dissipierende und wandelbare – somit schwer beherrschbare – Industriegas nutzbar zu machen. Diese soziomateriellen Verflechtungen materialisierten sich in spezifischen Konstruktionen für Eisenbahnwaggons, Untergrundspeicher und Pipelinesysteme, deren Aufgabe es war, die flüchtige Substanz in Bewegung und zugleich unter Kontrolle zu halten.
Darüberhinaus stellt der Vortrag die Perspektiven stoffhistorischer Forschungen vor, die das DFG-Netzwerk „Stoffgeschichte“ in den vergangenen Jahren erarbeitet und mit dem Band „Perspektiven auf Stoffgeschichte. Materialität, Praktiken, Wissen“ jüngst zur Diskussion gestellt hat (https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6894-0/perspektiven-auf-stoffgeschichte/).
CV
Dr. Christian Zumbrägel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin. Der Technik- und Umwelthistoriker promovierte an der Technischen Universität Darmstadt zur Geschichte der Erneuerbaren Energien (»Viele Wenige machen ein Viel«, Paderborn 2018) und forscht in aktuellen Projekten zur Geschichte der Industriegase, der Universalressource Holz und zu Fischwanderungen an industrialisierten Flüssen im 20. Jahrhundert.