Direkt zum Seiteninhalt springen

Dr. Sabine Gerber-Hirt

Leitung Hauptabteilung AI Naturwissenschaften / Leiterin Abt. wiss. Volontärinnen & Volontäre / Kuratorische Leiterin Ausstellung Landwirtschaft & Ernährung / Kuratorin für Umwelt & Deutscher Zukunftspreis / Leitung Ausstellungsbeirat des Deutschen Museum

Anschrift

Deutsches Museum
80306 München

Telefon +49 89 2179 565
Fax +49 89 2179 99350
E-Mail s.gerber-hirt@deutsches-museum.de

Curriculum Vitae

Leiterin der Hauptabteilung Ausstellungen - Naturwissenschaften am Deutschen Museum, München

Kuratorin für Umwelt, zeitweise auch Medizintechnik und Deutscher Zukunftspreis am Deutschen Museum, München

Volontariat am Deutschen Museum, München

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Botanik der Universität Erlangen (Postdoc)

Promotion an der Universität Erlangen, Diss.: Untersuchungen zu den Effekten erhöhter UV-B-Strahlung auf Phytoplanktonorganismen

Studium der Biologie (Diplom) und Chemie (Lehramt) an der Universität Bonn; Abschluss mit dem Diplom (Biologie)

Ausstellungen / Projekte

  • Dauerausstellung "Landwirtschaft und Ernährung", Deutsches Museum (Eröffnung 2022)
  • „Ernährung: Das Gelbe vom Ei – eine Ausstellung über das Essen“, Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und dem Kompetenzzentrum für Ernährung des Freistaats Bayern, Eröffnung 2013, Projektleitung
  • „Nanolabor“, Kernausstellung des ZNT, Eröffnung 2008, Teilbereich „Mit den Werkzeugen der Natur“
  • „Deutscher Zukunftspreis“, Dauerausstellung im Deutschen Museum, Gemeinschaftsprojekt des Bundespräsidialamtes und des Deutschen Museums mit Unterstützung der Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Eröffnung 2006
  • „Klima – Das Experiment mit dem Planeten Erde“, Sonderausstellung im Deutschen Museum, 2001 –2003
  • „Pharmazie“, Dauerausstellung im Deutschen Museum, Eröffnung 2000, Teilbereich „Phytopharmaka“
  • „Leben mit Ersatzteilen“, Sonderausstellung im Deutschen Museum und im Berliner Medizinhistorischen Museum, 2004 – 2007, Teilbereich „Gliedmaßen und Gelenke“,Ausstellungsleitung
  • "Gentechnik und Umweltschutz", Sonder- und Wanderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltschutz; 1999 – 2001
  • „Umwelt“, Dauerausstellung im Deutschen Museum, Wiedereröffnung 1998

Publikationen

  • M. Novak, S. Gramser, S. Köster, F. Cesena, S. Gerber-Hirt, S. Schwan, D. Lewalter: Presenting a socio-scientific issue in a science and technology museum: Effects on interest, knowledge and argument repertoire. Wiley online library 2023.
  • S. Gerber-Hirt: Robotersystem Pande.
    In: Heckl, W. (Hg.): Die Welt der Technik in 100 Objekten. München: C.H. Beck, S. 637-639; 2022.
  • S. Gerber-Hirt, S. Kellberg: Praxisbeispiele. Energie.wenden.
    In: Leibniz-Institut für Wissensmedien (Hg.): Ausstellungen Kontroversen, 2022.
  • S. Gerber-Hirt, F. Cesena, A. Noschka-Roos, H. Hoffmann: Praxisbeispiele. Landwirtschaftv und Ernährung.
    In: Leibniz-Institut für Wissensmedien (Hg.): Ausstellungen Kontroversen, 2022.
  • S. Gerber-Hirt, A. Noschka-Roos: Wissenschaftskommunikation und neue Technologien: Das Zentrum Neue Technologien als Forum zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, In: Grimm, H., Schleissig, S. (Hrsg.) Grüne Gentechnik: Zwischen Forschungsfreiheit und Anwendungsrisiko, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2012.
  • S. Gerber-Hirt: Biologische Systeme in Dienst nehmen: Zellen lassen sich umprogrammieren. In: Breitsameter, F., Hauser, B., Hauser, W., Kampschulte. L. (Hrsg.): Nano- und Biotechnologie im Zentrum Neue Technologien. München: Deutsches Museum 2009.
  • S. Gerber-Hirt: Zellen,. Gewebe oder ganze Organismen: Mit Biotechnologie geht manches besser. In: Breitsameter, F., Hauser, B., Hauser, W., Kampschulte. L. (Hrsg.): Nano- und Biotechnologie im Zentrum Neue Technologien. München: Deutsches Museum 2009.
  • S. Gerber-Hirt: Ein biotechnologisches Medikament entsteht: der Biotech-Pionier Amgen als Beispiel. In: Breitsameter, F., Hauser, B., Hauser, W., Kampschulte. L. (Hrsg.): Nano- und Biotechnologie im Zentrum Neue Technologien. München: Deutsches Museum 2009.
  • S. Gerber-Hirt: Themistokles Gluck und die Gelenkprothetik, Technik in Bayern 5/2008.
  • S. Gerber: Das Verhältnis des Menschen zur Natur, Technik in Bayern 3/2006.
  • S. Gerber-Hirt: Gliedmaßen und Gelenke In: Gerber-Hirt, S.; Hauser, W., Rathjen, W., Breitsameter, F. (Hrsg.):Leben mit Ersatzteilen, München 2004.
  • S. Gerber: Umwelt In: Deutsches Museum. Geniale Erfindungen und Meisterwerke aus Naturwissenschaft und Technik. Prestel-Verlag, München 2003.
  • S. Gerber: Climate. The Experiment with Planet Earth - A new Travelling Exhibition in the Deutsches Museum, Munich ECSITE Newsletter 56 (2003).
  • S. Gerber: Ein neuer Blick auf das Klima: Komplexe Wechselwirkungen im System Erde; S. Gerber, C. Brüchmann : Klimawandel im Laufe der Erdgeschichte; S. Gerber, S. Kröpelin : Mensch und Klima im Holozän. Das Beispiel der „Grünen Sahara“; Alle in: Hauser, W. (Hrsg.): Klima. Das Experiment mit dem Planeten Erde. München 2002.
  • S. Gerber: Hefe, Hopfen und Malz Kultur & Technik I/2002.
  • S. Gerber: Kein Schnee am Kilimandscharo? Interview mit Prof. W. Seiler Kultur & Technik III/2002.
  • S. Gerber: Vom Ausgangskonzept zur Ausstellung: Biologin im Museum. In: vdbiol Verband Deutscher Biologen (Hrsg.): Perspektiven. Berufsbilder von und für Biologen. 3. Auflage, München 2001 und folgende Auflagen.
  • S. Gerber: Phytopharmaka. In: Ausstellungsführer Pharmazie, München 2000.
  • S. Gerber, R. Jank : Gentechnik und Umweltschutz. Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung. München, 1999.
  • S. Gerber, A. Biggs, D.-P. Häder: A Polychromatic Action Spectrum for the Inhibition of Motility in the Flagellate Euglena gracilis. Acta Protozool. 35, 1996;
  • S. Gerber, D.-P. Häder: Risiken erhöhter UV-B-Strahlung auf Phytoplankton. In: Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Bd. 8 Klimaforschung in Bayern. Verlag Dr. F. Pfeil, München,1994;
  • S. Gerber, D.-P. Häder: Effects of enhanced UV-B irradiation on the red coloured freshwater flagellate Euglena sanguinea. FEMS Microbiol. Ecol. 13, 1994.