Andreas Hempfer
Hauptabteilung Verkehr, Mobilität, Transport
Kurator
Anschrift
Deutsches Museum
80306 München
Telefon
+49 89 2179 643
Fax
+49 89 2179 99350
E-Mail a.hempfer@deutsches-museum.de
Curriculum Vitae
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2017
Kurator Luftfahrt bis 1945
2015 – 2017
Wissenschaftliches Volontariat am Deutschen Museum, Abteilung Luftfahrt
Hochschulausbildung
2011 – 2015
Masterstudium Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik an der Technischen Universität Berlin. Während des Studiums Leitung u.a. des studentischen Projekts Stadt- und Verkehrsplanung des „Dritten Reiches“ für die „Welthauptstadt Germania“ sowie mehrere Praktika in der Luftfahrtabteilung des Deutschen Museums in München
2008 – 2011
Bachelorstudium Geschichte der Naturwissenschaften und Technik mit Nebenfach Geschichte an der Universität Stuttgart. Praktikum im Dornier Museum Friedrichshafen
Schwerpunkte der Forschungstätigkeit
- Kooperationsprojekt mit Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT: CT-Scan der Messerschmitt Me 163
- Ausstellungungskonzepte für belastete Exponate aus der Zeit des Nationalsozialismus
- Restaurierungsethik im Umgang mit technischem Kulturgut
- Kooperationsprojekte mit der TU München, u.a. Objektgeschichte der Messerschmitt Bf 109 E-3 des Deutschen Museums
- Restaurierungs- und Ausstellungskonzepte für den originalen Lilienthalgleiter des Deutschen Museums
Ausstellungen / Projekte
- Dauerausstellung Historische Luftfahrt bis 1918
- Dauerausstellung Historische Luftfahrt 1918 bis 1945, Deutsches Museum (Eröffnung 2022)
- Mit geschultem Blick: Die erste Versuchsphase der Luftbildfotografie bis 1918.
Publikationen (Auswahl)
A.Hempfer, "Raketenwaffe Aggregat A 4 (V2)", 1945. In "Die Welt der Technik in 100 Objekten", W. M. Heckl (Hrsg.), C. H. Beck, 2022, S. 5-7.
- Hempfer; Stoessel, Pamplona (u.a.): Computed Tomography testing at remains of a glider from Otto Lilienthal, 8th Conference on Industrial Computed Tomography, Wels, Austria (iCT 2018)
- Hempfer, Andreas: Objekt W: Ehemaliges Max Planck-Institut für Metallforschung. In: Hentschel, Klaus (Hrsg.): Historischer Campusführer der Universität Stuttgart: Teil I, Stadtmitte. Stuttgart 2010, S. 153 – 164
Vorträge
„Friedrich Förster: Elektrische und magnetische Verfahren zerstörungsfreier Materialprüfung mit Fokus auf Entwicklungen für das Reichsluftfahrtministerium“; Beitrag zur Vortragsreihe „Research Technologies – Forschungstechnologien“ auf der 94. Jahrestagung der DGGMNT in Stuttgart am 25. September 2011.