Direkt zum Seiteninhalt springen

Kontakt
Straße: Gebäude A-F, Straße des 17. Juni 152
Ort: D-10623 Berlin
Voranmeldung erforderlich: Nein
Website: www.ub.tu-berlin.de


Bestand
Katalog: Formal- und Sachkataloge (Zettelkat. und Microfiches)
Online-Katalog: OPAC ab 1985
Ausleihe: Ja
Bestandsgröße: 137.000
Sammlungsschwerpunkt: Geschichte der Architektur und des Bauwesens
Sonderbestände: ca. 700 Bde. Rara (vor 1850)


Porträt
Als 1884 die Bibliotheken der Bauakademie (gegründet 1799) und der Gewerbeakademie zur Bibliothek der Technischen Hochschule Charlottenburg zusammengelegt wurden, umfasste der Gesamtbestand ca. 25.000 Bände. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieser Bestand vollständig zerstört, sodass man anschließend beginnen musste, die Bibliothek wieder neu aufzubauen. 1952 konnte die Bücherei des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin (AIV) angekauft werden, die ihrerseits 1824 gegründet worden war und im Zweiten Weltkrieg "nur" zu 50% zerstört wurde. Die Bücherei verfügte über ähnliche Bestände wie die ehemalige Bibliothek der Bauakademie, sodass sie einen Ersatz für den Totalverlust der eigenen Bibliothek darstellte. In den folgenden 20 Jahren wurde die Sammlung durch antiquarische Ankäufe und durch Übernahmen von Privatbibliotheken vermehrt. 1975 bis 1980 waren die Fachgebiete Architektur und Städtebau, Landesplanung und Raumordnung DFG-Sondersammelgebiet. Der überwiegende Teil der Bestände vor 1900 stammt aus dem 19. Jahrhundert, 205 Bände aus dem 18. Jahrhundert, 69 aus dem 17. Jahrhundert und 21 aus dem 16. Jahrhundert.
Literatur: Ruddigkeit, Werner: Universitätsbibliothek Abteilung Architektur / Bauwesen. In: Die Sammlungen und Kunstdenkmäler der Technischen Universität Berlin. Berlin 1991, S. 57.


Zuletzt aktualisiert: 10.07.2024, (Kontaktdaten) / 05.12.2017 (Bestandsdaten)