GastwissenschaftlerInnen
Als GastwissenschaftlerIn im Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte
Für Fellows zu Gast, auch außerhalb des Stipendiums, bietet sich die Möglichkeit, in enger Verknüpfung mit unseren Ressourcen zu arbeiten. Wir stellen einen Arbeitsplatz in unserem Gästeraum zur Verfügung und binden Sie in die vielfältigen Forschungsaktivitäten unserer wissenschaftlichen MitarbeiterInnen ein.
Es gibt die Möglichkeit Themen in unseren unterschiedlichen Foren, wie dem Arbeitskreis Forschung oder dem Oberseminar zu diskutieren. Hier sind einerseits die Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit des Deutschen Museums und andererseits die Forschungsinteressen der Kooperationspartner im Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte beteiligt.
GastwissenschaftlerInnen 2024
Dr. Eva Mariasole Angelin, TU München
25.5.23–31.1.24
Thema: Kunststoffanalyse und Erstellung einer Materialdatenbank mittels FTIR und Raman Spektroskopie
Dr. Francis Bernhardt, LMU/Junior Year in Munich-Programm
27.5.-7.7.24
Thema: Munich Science Communication Lab on Planetary Health (MSCL)" & "Kulturen und Kosten der Wartung
Susanne Brunner, TU München
15.5.23–31.1.24
Thema: Materialität der Transparenz – Acrylglas im Außenraum zwischen Ästhetik und Materialerhalt
Dr. Katharina Drexler
21.5.–31.12.24
Thema: Im Spannungsfeld von Architektur und Fotografie: Der Architekt Emanuel von Seidl (1856-1919) und der Fotograf Frank Eugene Smith (1865-1936) überwinden das 19. Jhd. mit ihren Stilmitteln der Reformarchitektur und des Piktorialismus in kongenialer Interpretation
Dr. Giovanni Fanfani, University of Gothenburg
1.1.–30.6.24
Thema: Knowing Through Technē in Archaic Greece. The Integration of Material Practices, Technology, and Abstract Notions in
the Language and Thought of Pre- and Early-Classical Greek Literature
Dr. des. Christopher Halm, Universität Regensburg
1.1.–31.12.24
Thema: Über fünfzig Jahre Mondgestein auf der Erde. Die materielle Kultur- und Globalgeschichte des Umgangs und der naturwissenschaftlichen wie technischen Erforschung von Mondgestein
Christiane Heisse, Rachel Carson Center
15.2.23–15.2.24
Thema: The Political Economy of Natural Capital Accounting
Dr. Judith Kemp
1.4.-30.9.24
Thema: Klingendes Papier. Aktuelle Digitalisierungsverfahren für Notenrollen und ihre Anwendbarkeit für die Bestände des Deutschen Museums
Dr. Astrid Kirchhof
1.8.24-31.7.25
Thema: Global Legacy of Nuclear Power
Zum CV
Dr. Annapurna Mamidipudi, MPIWG Berlin
1.1.–1.11.24
Thema: Epistemologies of Craft: The Role of Material Innovation in Making Colour Expertise
Dr. Alina Marktanner, RWTH Aachen
31.1.-29.2.24
Thema: Experimenting for Empire - A Global History of Colonial Agricultural Research Stations
Florian Müller
1.1.-31.3.24
Thema: Geschichte der Künstlichen Intelligenzforschungen in der Bundesrepublik Deutschland
Huiying Ng, LMU RCC
1.7.23-31.8.24
Thema: Infrastructural remediations: Agroecological futures as prospective ethnographies of hope
Dr. Vanessa Osganian
1.4.23–30.4.2024
Thema: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Korporatismus in der bundesdeutschen Forschung zwischen Kooperation
und Konkurrenz
Dinah Pfau, Luxembourg Center for Contemporary and Digital History (C2DH) / Digital History and Historiography
1.1.-30.6.24
Thema: Geschichte der maschinellen Verarbeitung von Bildern in der Bundesrepublik Deutschland, 1950-1980
Saman Saghafi, TU München
1.1.-31.12.24
Thema: Exzellenzcluster Transformative Forschung
Sevgi Mutlu Sirakova, LMU RCC
15.2.23-15.2.24
Thema: Traditional Fermentation Practices
Kira Schmidt, LMU RCC
1.1.-31.12.24
Thema: Alpentransit und Europäische Integration (1970er bis 1990er Jahre)
Prof. Dr. Liba Taub, University of Cambridge
1.1.-31.12.24
Thema: Ancient Greek and Roman Science; history of scientific instruments; scientific activities at ancient symposia
Jakob Tschandl
1.1.-31.12.24
Thema: Geschichte der Künstlichen Intelligenzforschungen in der Bundesrepublik Deutschland
Dr. Artemis Yagou
31.1.-31.12.24
Thema: Technology and Design for Changing Times