Rechercheeinführung Teil 2
Wie schöpfe ich die Recherchemöglichkeiten der Bibliothek optimal aus?
Gezeigt am Beispiel des Recherchethemas "Zuse"
Anfängliche Überlegungen
Zunächst sind die Suchbegriffe zu überlegen: Will man zu dem berühmten Erfinder Konrad Zuse recherchieren, sollte man sich zunächst klar darüber werden, ob man eher Werke von Zuse (Autor: "Konrad Zuse") oder Biographisches über ihn sucht (Titel/Stichwort oder Schlagwort "Konrad Zuse") oder über den ersten, von Zuse erfundenen Computer recherchieren will (Titel/Stichwort oder Schlagwort "Zuse Z3").
Für thematische Suchen empfiehlt sich, das Schlagwort zu verwenden, da es den tatsächlichen Inhalt eines Werkes kompakt beschreibt und aus einem festgelegten Vokabular mit hinterlegten Synonymbegriffen entnommen ist. Leider steht es fast nur in Bibliothekskatalogen, nicht aber in Datenbanken zur Verfügung.
Alle Schlagwörter werden in der Gemeinsamen Normdatei (GND) der Bibliotheken gepflegt. Um verfügbare Schlagwörter und Synonyme nachzuschlagen, empfiehlt sich die Online-GND.
Bibliothekskataloge
Erstes Suchinstrument ist unser Online-Katalog, der OPAC, wo Sie schon gut fündig werden. Auf der dort verlinkten Hilfeseite finden sich nützliche Hinweise zu Recherchesyntax, Suchhistorie, Platzhaltern und vielen weiteren Funktionalitäten der fortgeschrittenen Recherche.
Im Weiteren kann man bibliotheksübergreifend recherchieren, etwa im Gateway Bayern für die Recherche im bayerischen Bibliotheksverbund oder im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) für die Recherche deutschland- und weltweit. Diese beiden Kataloge haben naturgemäß keinen inhaltlichen Schwerpunkt. Für die fachspezifische Suche eignet sich insbesondere das Rechercheportal Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Umwelt des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft.
Bei der vergleichenden Suche zeigt sich, dass die Museumsbibliothek zu einem solch klassisch technikgeschichtlichen Thema wie Zuse schon über viele Nachweise verfügt, die sie nicht unwesentlich auch ihrer Aufsatzerschließung verdankt.
Recherche nach Zeitschriftenaufsätzen
Die Auswertung von Zeitschriftenaufsätzen aus dem Bereich der Naturwissenschafts- und Technikgeschichte ist eine Besonderheit unserer Bibliothek. Ab 1999 erschlossene Aufsätze sind im Online-Katalog recherchierbar und werden gleich zusammen mit den Monographien als Treffer aufgeführt. Lohnend ist es aber auch, die früheren Nachweise unserer Aufsatzerschließung zu berücksichtigen, die Sie mittlerweile in Form eines Imagekatalogs für die Erscheinungsjahre 1934–1999 einsehen können. Beachten Sie hierzu die Benutzungshinweise.
Auf der Ebene der Aufsätze lässt sich weiter recherchieren: Zuerst zu nennen ist auch hier das Rechercheportal Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Umwelt, in dem fast 240 000 einschlägige Aufsätze zu finden sind. Dort, wie auch in der Aufsatzsuche Plus des Bayerischen Bibliotheksverbunds, erhalten Sie über den Bestellen-Button bzw. den kleinen SFX-Button in der Trefferanzeige ggfs. Informationen, wo die entsprechende Zeitschrift verfügbar ist. Im günstigsten Fall gelangen Sie direkt zum elektronischen Volltext.
Sehr beachtenswert ist des Weiteren das Zeitschriftenarchiv JSTOR (nur innerhalb der Bibliothek verfügbar), in dem Sie direkt die elektronischen Volltexte zur Verfügung haben. JSTOR eignet sich besonders für historische Recherchen, da dort v. a. auch die älteren Jahrgänge der wichtigsten englischsprachigen Zeitschriften elektronisch vorliegen. Das Besondere daran ist, dass man im gesamten Volltext recherchieren kann. Sie finden somit viele Veröffentlichungen, die den Begriff "Zuse" gar nicht im Titel haben und die Sie sonst nie gefunden hätten. Unter Umständen kommt der Begriff nur in einer Bildbeschreibung vor und Sie stoßen auf Abbildungen des Zuse-Graphomaten. Wem das aber zu speziell ist, der kann natürlich auch eine konventionelle Titelsuche machen. Die Möglichkeiten, die Recherche dem Suchinteresse optimal anzupassen, sind jedenfalls außerordentlich groß.
Datenbankenübergreifend
Will man die Recherche noch weiterführen oder sucht spezielle Aspekte, die in der gängigeren Literatur noch zu wenig abgedeckt sind, so kann man sich unser Datenbankinformationssystem (DBIS) zunutze machen. Wenn Sie das Fachgebiet Informatik anschauen, sehen Sie die Vielfalt angebotener Datenbanken, die z. B. auch Fachwörterbücher umfasst. Im Mittelpunkt stehen sicherlich die bibliografischen Datenbanken: Für das Beispielthema besonders ergiebig sind etwa der Guide to Computing Literature mit sehr differenzierten Suchmöglichkeiten oder mächtige Metasuchen wie die Collection of computer science bibliographies oder der Fachinformationsdienst Mathematik, die ihrerseits eine Menge verschiedener Online-Recherchemöglichkeiten abfragen und die gesammelten Ergebnisse darstellen.
Alle genannten Möglichkeiten können Sie natürlich für jede beliebige Recherche analog nutzen. Die Links finden Sie übersichtlich in unserem Bereich Recherche auf der Homepage, insbesondere in den Bereichen Aufsätze und Datenbanken.