Direkt zum Seiteninhalt springen

Die Professur für Technikgeschichte der TU München (Andrea Reichenberger) und das Deutsche Museum (Rudolf Seising, Dinah Pfau) laden zu einem Early Career Workshop mit dem Titel 

„Computerwelten – Werkstattberichte zur Geschichte der digitalen Transformation“ ein. 

Der Workshop wird am 21.2.2025 von 13–18 Uhr im Seminarraum Forschung I im Deutschen Museum stattfinden.

In vier Projekt- und Werkstattberichten wird das Thema der „digitalen Transformation“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Dabei dabei werden aktuelle Forschungsansätze, innovative Vermittlungsstrategien, Trends sowie zentrale Herausforderungen diskutiert. Unser Ziel ist es, einen offenen Raum für den Dialog über Forschung „in the Making“ zu schaffen und den interdisziplinären Austausch über verschiedene wissenschaftliche Statusgruppen hinweg zu fördern.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Diskussion teilzunehmen. Wir bitten um Anmeldung bei d.pfau@deutsches-museum.de.

Vortragende: 

Nina Neuscheler (ZZF)
Frauen an Computern. Eine Geschlechtergeschichte des digitalen Wandels in Deutschland von den 1970ern bis in die 1990er

Kathrin Tschida (TU Berlin)
Die Projektwerkstatt Computerlandschaften an der TU Berlin

Tjark Nentwig (TU Berlin)
Verweilen in digitalen Welten – Computerlandschaften als Blickwinkel der Umweltgeschichte der Digitalisierung

Dinah Pfau (DM)
ArtViWo – Ein Werkstattbericht zum Projekt „Artificial Vision at Work

Plakat zum Workshop