Direkt zum Seiteninhalt springen

Hier kommt ein kurzer Text hin ca. 230 Zeichen inkl leer zu den beiden Seenotrettungskreuzern der das wichtigste beschreibt und Interesse weckt, weiterzulesen.

Ein etwas vertiefender Text zu den beiden Seenotrettungskreuzern

hier kopiert aus einem alten Technik Welt Wandel muss aber überarbeitet werden. Rettungskreuzer dienen der Rettung Schiffbrü- chiger und der Bergung kleinerer Fahrzeuge. Für Einsätze in flachem Wasser führen sie ein kleines Tochterboot mit. Rettungskreuzer müs- sen sehr leistungsfähig sein und werden hierfür ständig auf dem jüngsten Stand der Schiffs- technik gehalten. Das Schiff wurde 1987 auf Flüssen, Kanälen und der Straße nach Mün- chen transportiert. Länge 23,3 m; Maschinen- leistung 1294 kW (1350 PS) auf 3 Propeller; Geschwindigkeit 20 kn (37km/h).

„Hier ein schönes Zitat zum Thema “
Urheber

Technik

hier sollte vertiefend noch etwas ergänzt werden, was das jeweilige Objekt auszeichnet, welche Rolle spielt es in der Sammlung, was ist das besondere daran.

Hier ein Text aus der ganz alten Webseite - 

Seenotrettungskreuzer müssen schnell am Einsatzort und außergewöhnlich seetüchtig sein. Sie sind mit Dreischraubenantrieb, medizinischer Ausrüstung sowie vielfältigen Navigations- und Kommunikationseinrichtungen zur Suche nach Havaristen und Überlebenden ausgestattet. Bei Einsätzen in flachem Wasser kann ein Tochterboot ausgesetzt werden.

Die Schiffe der "Theodor-Heuss"-Klasse wurden in langen Versuchsreihen und Erprobungen entworfen. Sie waren Vorbild für die spätere Entwicklung von Rettungskreuzern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Der ehemals "H. H. Meier" genannte Seenotrettungskreuzer (1960) wurde als letztes Schiff dieser Klasse auf den Namensgeber "Theodor Heuss" umgetauft und kam 1987 in das Deutsche Museum.

kannst hier auch mehr schreiben

Oder einen Abschnitt zu jedem Schiff

hier sollte vertiefend noch etwas ergänzt werden, was das jeweilige Objekt auszeichnet, welche Rolle spielt es in der Sammlung, was ist das besondere daran.

Hier ein Text aus der ganz alten Webseite - 

Seenotrettungskreuzer müssen schnell am Einsatzort und außergewöhnlich seetüchtig sein. Sie sind mit Dreischraubenantrieb, medizinischer Ausrüstung sowie vielfältigen Navigations- und Kommunikationseinrichtungen zur Suche nach Havaristen und Überlebenden ausgestattet. Bei Einsätzen in flachem Wasser kann ein Tochterboot ausgesetzt werden.

Die Schiffe der "Theodor-Heuss"-Klasse wurden in langen Versuchsreihen und Erprobungen entworfen. Sie waren Vorbild für die spätere Entwicklung von Rettungskreuzern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Der ehemals "H. H. Meier" genannte Seenotrettungskreuzer (1960) wurde als letztes Schiff dieser Klasse auf den Namensgeber "Theodor Heuss" umgetauft und kam 1987 in das Deutsche Museum.

Kennzahlen

Hier mal mit einem Blindtext, genommen von hier:
https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/stechstelle-fuer-nachtwaechter


Bezeichnung: "Stechstelle für Nachtwächter von Wächterkontrollgang Deutsches Museum"

  • Zugangsdatum: unbekannt
  • Zugangsart: Depotfund
  • Zustand: Kratzer, Abrieb, Fehlstellen im Lack, ein unprofessionell gebohrtes Loch in der Rückwand, insg. leicht verschmutzt
  • Bestand: In der Untergruppe "Sicherheit und Erste Hilfe" befinden sich zwei Exponate
  • Ausstellung: XYZ ist im Bereich xyz auf (Name Standort) ausgestellt.
  • Das sind zu viele Bilder, hier noch Auswahl treffen
  • Zu allen Bildern benötige ich ALT Texte und BU

Den Seenotrettungskreuzer besichtigen

Hier kommt ein Hinweis auf die grundsätzliche Möglichkeit, den Seenotrettungskreuzer besichtigen - also ein Link auf die Seite des Seenotrettungskreuzer unter Programme. Darum kümmere ich mich.

Mehr zur Seenotrettung in Deutsches Museum Digital

Flieger-Seenotrettungskombination (Trockentauchanzug)

Von: Ballonfabrik See- und Luftausrüstung GmbH+CoKG

Datierung: 1977

Seenotrettungskreuzer "Theodor Heuss" von Fr. Schweers

Von: Fr. Schweers; Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Datierung: 1960

Seenotrettungskreuzer "Theodor Heuss", Modell

Von: Fr. Schweers; Kollmann, Kurt; Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Datierung: 1957

Seenotrettungsboot "Asmus Bremer"

Von: Fr. Fassmer

Datierung: 1987

Diorama: Rettung aus Seenot

Von: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik; Kessler; Kollmann, Kurt

Datierung: 1958

Auf unserem Online-Angebot “Deutsches Museum Digital” können Sie über 50 000 Objekte, über 40 000 Bücher, über 100 000 Archivalien und noch vieles mehr. Neben den Highlights der Sammlung können Sie das Deutsche Museum in virtuellen Touren entdecken, sich mit Apps und Spielen die Zeit vertreiben und Informationen über aktuelle digitale Forschung des Museums erhalten.

Weitere Highlights aus der Sammlung