Die Bilder stehen Ihnen für eine Berichterstattung über das Deutschen Museum kostenfrei zur Verfügung. Bitte beachten Sie das Copyright "Foto: Deutsches Museum" (soweit nicht anders angegeben).

Bild: Deutsches Museum
Außenansicht bei Nacht
1992 wurde die Flugwerft Schleißheim auf einem der ältesten erhaltenen Flugplätze Deutschlands eröffnet. Hier ist das Gebäude in einer Nachtansicht abgebildet.

Außenansicht der historischen Werfthalle der Flugwerft Schleißheim. Bild: Deutsches Museum
Ansicht
Der historische Teil der Flugwerft Schleißheim mit der Werfthalle und der Kommandantur.

Blick in die Werfthalle. Bild: Deutsches Museum

Bild: Deutsches Museum
Werfthalle
Lancair IV: Viersitziges "Baukastenflugzeug" (USA, 1991). Das erste Modell entstand 1984. Bis 2005 wurden über 2000 Bausätze in 40 Länder verkauft. Die fortschrittliche Auslegung als Kohlefaserverbund-Konstruktion mit strömungsgünstig gestalteten Rumpf und Flügel ermöglicht eine hohe Fluggeschwindigkeit und eine hohe Reichweite.

Bild: Deutsches Museum

Bild: Deutsches Museum

Blick in die neue Ausstellungshalle in der Flugwerft Schleißheim. Bild: Deutsches Museum

Die Antonow An2 steht in der neuen Ausstellungshalle in der Flugwerft Schleißheim. Bild: Deutsches Museum
Ausstellungshalle
Antonow An-2: Mehrzweckflugzeug der Warschauer-Pakt-Staaten, das nur extrem kurze, unbefestigte Start- und Landebahnen benötigt.

Ein weiterer Blick in die neue Ausstellungshalle in der Flugwerft Schleißheim. Bild: Deutsches Museum

Flugzeuge in der neuen Ausstellungshalle in der Flugwerft Schleißheim. Bild: Deutsches Museum