Neu in der Sammlung
Das Deutsche Museum sammelt Objekte in vielen Fachbereichen. Nur ein kleiner Teil davon ist ausgestellt. Jedes Jahr kommen neue Objekte hinzu. Wir stellen Ihnen ausgewählte Neuzugänge vor.
mehr erfahrenBild: Deutsches Museum, München | Reinhard Krause
Dieser Grafikprozessor bringt Deep-Learning-Modelle auf Touren. Die NVIDIA A100 Tensor Core GPU wurde dem Museum vom Hersteller geschenkt.
Neuzugang in der Sammlung: Graphics Processing Unit (Grafikprozessor) NVIDIA A100 Tensor Core GPU.
Mit der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI begann im November 2022 eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz. ChatGPT ist ein KI-gesteuertes Modell für die Verarbeitung natürlicher Sprache. Auch wenn die Entwicklung von KI bis in die 1960er-Jahre zurückreicht und KI-Anwendungen in der Technik und Wissenschaft längst im Einsatz waren, bot nun ChatGPT-3.5 der Allgemeinheit erstmals die Möglichkeit, in natürlicher Sprache mit einer KI zu interagieren. ChatGPT wurde rasch populär und dessen riesiges Anwendungspotenzial führte zu einer breiten Diskussion über die Zukunft der KI-Technologie.
Durch Einsatz von tausenden sogenannter GPUs (Graphics Processing Units) wurde die erforderliche gewaltige Rechenleistung erzielt, um das Sprachmodell auf Supercomputern effizient zu trainieren.
Beim Training von ChatGPT, insbesondere für die GPT-3- und GPT-4-Modelle, kamen hauptsächlich NVIDIA A100 GPUs zum Einsatz. Diese GPUs gehören zur NVIDIA Ampere-Architektur und sind speziell für das Training von Deep-Learning-Modellen optimiert. OpenAI verwendete eine große Anzahl NVIDIA A100 GPUs in einem verteilten System. Dabei wurden NVIDIA A100 GPUs sowohl für das Training als auch für die Durchführung von Berechnungen nach dem Training des Modells verwendet. Auf dem Chip, der in 7nm FinFET -Technologie hergestellt wurde, sind gut 54,2 Milliarden Transistoren vereint. Mit seinen 6912 (Cuda-)Kernen erzielt er eine Deep-Learning-Leistung von 312 TeraFLOPS (312 * 1012 Gleitkommaoperationen/Sekunde) bei einer elektrischen Leistung von 400 Watt. Durch die Schenkung der NVIDIA A100 Tensor Core GPU vom Hersteller NVIDIA wird die Sammlung des Deutschen Museums nun um ein Glanzstück reicher. Die NVIDIA A100 GPU ist ein Original und zumindest in Europa die bislang einzige, die einem Museum übergeben wurde. Sie repräsentiert eine Spitzentechnologie, die umwälzendes Potenzial in sich birgt und unseren Alltag längst erreicht hat.
Bezeichnung: GPU Graphics Processing Unit NVIDIA A100 Tensor Core GPU
Kuratorin
Deutsches Museum
80306 München
Telefon +49 89 2179 269
Fax +49 892179 99350
E-Mail l.allendorf-hoefer@deutsches-museum.de