Direkt zum Seiteninhalt springen

Workshops zu Digitalisierung und KI

Altersgerechte Angebote von der Kita bis zur Sekundarstufe II erleichtern spielerisch und kreativ den Einstieg in die Digitalisierung , sowohl analog als auch digital. Die Workshop-Auswahl umfasst erstes Programmieren, Coding und Robotik, aber auch das Kennenlernen und Auseinandersetzen mit Künstlicher Intelligenz.

Das Deutsche Museum Bonn ist dabei Partner von »Roberta® – Lernen mit Robotern«, die Bildungsinitiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS sowie auch ein Open Roberta Coding Hub.

Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Programmieren kinderleicht
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund um KI
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Calliope UFO-Akademie
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund um KI
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund um KI
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Detektiv.
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Informatik Workshops
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Calliope UFO-Akademie
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Die Trickfilmwerkstatt
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund um KI

Workshops für Kita-Gruppen

Spielerisch das kleine Einmaleins der Naturwissenschaften kennenlernen! In unseren Workshops für die Jüngsten wird gebastelt, gezeichnet, geknobelt und natürlich: experimentiert! Programmieren lernen ohne Computer? Programmieren geht auch ganz analog! Spielerisch lernen die Kinder algorithmische Zusammenhänge und entdecken mit der kleinen Eule Pfiffikus die digitale Welt. Die methodische Ausgestaltung folgt immer dem Konzept des entdeckenden Lernens – so können Kinder bereits ab drei Jahren »kinderleicht programmieren«, auf Polarexpedition gehen und Abenteuer im Zahlenland erleben. 

Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund um KI
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Informatik Workshops
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Basteln Bauen Begreifen
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund die Polarstern

Workshops zum Sach- und Technikunterricht

In Workshops mitmachen, staunen, entdecken! Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Sekundarstufe I erhalten zum Thema Meeres- und Klimaforschung erste Einstiege in die spannende Welt der Naturwissenschaften. Das forschende Entdecken steht dabei immer im Mittelpunkt.

Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund die Polarstern

Workshops zur Physik

In den Workshops zur Teilchenphysik entdecken die Schülerinnen und Schüler durch eigenständige Versuche herausragende Forschungsleistungen. Die Einbindung von Originalexponaten bereichert die Workshops und macht diese einmalig.

Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Auf Teilchenjagd.
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für den Workshop Auf Teilchenjagd.

Workshops im Rahmen des Bonner Museumscurriculums

Acht Bonner Museen haben das innovative Konzept eines Museumscurriculums entwickelt, der für Grundschulklassen einen Museumsbesuch pro Schuljahr vorsieht.
Die Museumsbesuche orientieren sich an den geltenden Lehrplänen und ermöglichen handlungsorientiertes und entdeckendes Lernen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich Museen selbstständig zu erschließen – sie erwerben die »Kompetenz Museumsbesuch«. 

Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops im Museumscurriculum.
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops im Museumscurriculum.
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops im Museumscurriculum.
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops im Museumscurriculum.

Beratung und Anmeldung

Bitte schreiben Sie uns beim Erstkontakt bevorzugt eine E-Mail, die bereits alle Eckdaten enthält. Sehr gerne beraten wir Sie auch telefonisch und helfen Ihnen dabei, das passende Bildungsangebot für Ihre Bildungseinrichtung zu finden.

  • Buchung Bonn

    Deutsches Museum Bonn Buchung


    E-Mail buchung@deutsches-museum-bonn.de

    Gerne können Sie per E-Mail auch eine Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen dann zurück und beraten Sie persönlich. 
    Anfragen und Anmeldungen per E-Mail werden bis Freitagnachmittag um 16.00 Uhr bearbeitet. 
    Buchungen müssen schriftlich bestätigt werden.