• das Museum mit dem Museumsmaskottchen Eule Pfiffikus kennen lernen
• Computer erkennen und ihre Funktionsweise erkunden
Lerninhalte in Stichworten:
• Zuhören, Ausprobieren, Begreifen, Basteln und Forschen

Bild: Deutsches Museum | Eric Alexander Lichtenscheidt
Was passiert in dem Workshop?
Mit dem Museumsmaskottchen Eule Pfiffikus lernen die Kinder viele verschiedene Museen mit unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkten kennen. Die Kinder erfahren, dass Museen die seltsamsten Dinge ausstellen können – auch Unsichtbares, wie die »Künstliche Intelligenz«. Beim gemeinsamen interaktiven Rundgang entdecken die Kinder, wo sich Computer in der Ausstellung versteckt haben. Forschend erfahren die Kinder, was ein Computer ist und wie er funktioniert. Wieder in der Schule gehen sie auf Computer-Safari und überlegen, welche Rolle Computer in ihrem Alltag spielen.

Bild: Deutsches Museum
Lieber Maulwurf Cali,
schuhu! Ich bin die kleine Eule Pfiffikus und lebe im Deutschen Museum Bonn. …
Hier können die Kinder meinen Brief an Dich weiterlesen.
Material zur Verknüpfung von Museumsbesuch und Unterricht
Zur Vorbereitung Museumscurriculum 1. Klasse im Deutschen Museum Bonn
MC_1_Vorbereitung.pdf (PDF 825 KB)Zur Nachbereitung Museumscurriculum 1. Klasse im Deutschen Museum Bonn
MC_1_Nachbereitung.pdf (PDF 826 KB)
Was ist das Bonner Museumscurriculum?
Acht Bonner Museen haben das innovative Konzept entwickelt. Grundschüler und Grundschülerinnen erwerben damit die »Kompetenz Museumsbesuch«. Hier werden Kinder stark gemacht für lebenslange Teilhabe an Kultureller Bildung.
Mehr