Direkt zum Seiteninhalt springen
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops im Museumscurriculum.Bild: Deutsches Museum
  • Workshop

Scottie Go! Alles rund um Roboter

im Rahmen des Bonner Museumscurriculums für die 4. Klasse

  • Grundschule

• Logisches Denkvermögen mit dem multimedialen Lernspiel »Scottie Go!« schulen
• Mensch-Maschine Verhältnis beleuchten
• Bionische Erfindungen kennenlernen

Lerninhalte in Stichworten:
• Algorithmische Intuition entwickeln
• Lösungsstrategien für komplexe Probleme erarbeiten
• Programme mit realen Kärtchen schreiben.
• Coden mit Scratch

Was passiert in dem Workshop?

Wir erkunden einzelne Ausstellungsbereiche anhand eines interaktiven Museumsrundgangs mit zwei Aktionsspielen. Wie werden Roboter im Museum ausgestellt? Wie würden die Kinder einen Roboter ausstellen? Wir lernen von der Tierwelt inspirierte Maschinen kennen und setzen uns in der Nachbereitung mit Biomimetik auseinander.
Mit dem Spiel »Scottie Go!« helfen die Kinder dem Außerirdischen Scottie, sein zerstörtes Raumschiff wieder aufzubauen. Um zu den Baumaterialien zu gelangen, programmieren die Kinder mit analogen Bausteinen Scotties Weg zu den Raumschiffteilen.
Der gelegte Code wird abfotografiert und digital animiert. Spielerisch werden die Kinder an Fachbegriffe der Programmierung herangeführt.

Lieber Maulwurf Cali,

hier kommt wieder ein Brief aus dem Deutschen Museum Bonn. Du hast nun schon viele Museen besucht und einiges gesehen – doch es gibt immer etwas Neues zu entdecken! …

Hier können die Kinder meinen Brief an Dich weiterlesen.

Material zur Verknüpfung von Museumsbesuch und Unterricht

Überblick zum Museumscurriculum im Deutschen Museum Bonn

Ähnliche Angebote

Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops im Museumscurriculum.
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops im Museumscurriculum.
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops im Museumscurriculum.