Direkt zum Seiteninhalt springen
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund um KI und Fake NewsBild: Deutsches Museum
  • Workshop

Fake oder Falsch?

Ein interaktiver Medienkompetenz-Workshop zu Falschinformationen, Fake News und Deepfakes 

  • Schule Sek 2, Schule Sek 1, Erwachsene

In diesem Workshop wird die Quellenbewertungskompetenz der Teilnehmenden gestärkt. Anhand vieler Beispiele werden Falschinformationen durch Überprüfung von Fakten entlarvt, Merkmale vertrauenswürdiger Quellen erlernt und Regeln im Umgang mit Fakes aufgestellt.

Workshopinhalte

Kinder und Jugendliche sind in der digitalen Welt ständig Desinformationen ausgesetzt. Sie müssen lernen, eine wahre von einer falschen Information und eine zuverlässige von einer unzuverlässigen Quelle zu unterscheiden, um sie nicht unreflektiert zu glauben und zu teilen. Besonders soziale Medien verbreiten in hohem Maße Verschwörungstheorien und Falschinformationen und verstärken so die Tendenz der Jugendlichen, diese zu glauben, was wiederum das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen und Radikalisierung begünstigen kann.  

Im Rahmen des Workshops setzen wir uns mit dem Erkennen von Deepfakes auseinander und entwickeln gemeinsam Strategien, den Wahrheitsgehalt von Bildern und Texten in Bereichen mit begrenztem Vorwissen zu bewerten.

Wissenswert

Dieser Workshop ist sehr gut für Erwachsenengruppen, zum Beispiel auch Seniorengruppen, geeignet.
Der Workshop ist auch in Englisch buchbar.

Kontakte

Buchung Bonn

Deutsches Museum Bonn Buchung

Gerne können Sie per E-Mail auch eine Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen dann zurück und beraten Sie persönlich. 
Anfragen und Anmeldungen per E-Mail werden bis Freitagnachmittag um 16.00 Uhr bearbeitet. 
Buchungen müssen schriftlich bestätigt werden.

Ähnliche Angebote

Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund um KI
Maskottchen Eule Pfiffikus der Bildung im Deutschen Museum Bonn für Workshops rund um KI