Direkt zum Seiteninhalt springen
Ausstellungsbereich der Sonderausstellung 'Dünnes Eis'. Im Fokus steht der rote Heliumballon 'Miss Piggy', der auf einem Schlitten mit wissenschaftlichen Messgeräten befestigt ist. Im Vordergrund befinden sich Infotafeln zur globalen Klimabilanz sowie ein filigranes Modell, das durch eine Glasscheibe sichtbar ist. Im Hintergrund sind weitere Exponate, Ausstellungstafeln und Besucher der Ausstellung zu sehen.Bild: Deutsches Museum, München
  • Führung

Frauen Technik Wissen

Dünnes Eis

In der Reihe Frauen Technik Wissen" geht es heute in die Sonderausstellung "Dünnes Eis " im Verkehrszentrum. Referentin: Anna-Lena Kämper

  • Erwachsene
  • , bis

Die Menschheit bewegt sich auf ganz dünnem Eis. Der Klimawandel wird selbst in unseren gemäßigten Breiten immer deutlicher spürbar. Und erst recht in der Arktis hat sich das Klima schon stark verändert. Das ist das Ergebnis der „Polarstern“-Expedition, die 2019 gestartet ist. Wie die Forscherinnen und Forscher dabei unterwegs waren, was sie genau gemacht haben und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatten, das kann man in der Sonderausstellung „Dünnes Eis“ im Verkehrszentrum des Deutschen Museums erleben.

Kommen Sie mit auf Klima-Expedition und erfahren sie, wie es ist, in der Arktis zu forschen. Sie messen die Eisdicke, suchen nach Mikroorganismen und finden heraus, wie lange es noch mehrjähriges Eis geben wird. Klar wird: Die Arktis ist unser Frühwarnsystem. Und die Warnung ist deutlich. Es bleibt wenig Zeit. Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakatastrophe zu verhindern.

Mehr zur Sonderausstellung

Führung für Sehbehinderte: BesucherInnen am Touchtisch

Frauen Technik Wissen

Kuratorinnen, Technikerinnen und Wissenschaftlerinnen führen interessierte Frauen zu ausgewählten Themen durch das Museum.

Von Frauen für Frauen

Kontakte

Irina Fritz

zum Kalender