Der Klimawandel wird immer deutlicher spürbar. Vor allem in der Arktis hat sich das Klima schon stark verändert. Das ist das Ergebnis der „Polarstern“-Expedition, die 2019 gestartet ist. Wie die Forscherinnen und Forscher dabei unterwegs waren, was sie genau gemacht haben und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatten, das kann man in der Sonderausstellung „Dünnes Eis“ im Verkehrszentrum des Deutschen Museums erleben. Die Ausstellung nimmt die Besuchenden mit auf Klima-Expedition. Sie erfahren, wie es ist, in der Arktis zu forschen.
Das Forschungsschiff POLARSTERN des Alfred-Wegener-Instituts brach im Herbst 2019 zur Expedition in die Arktis auf. Das Ziel war die Erforschung des arktischen Klimas: Ein Jahr lang sollten mehrere Forschungsteams Klimadaten sammeln. Heute liegen erste Ergebnisse vor und zeigen deutlich, dass sich das Klima der Arktis bereits stark verändert hat. Doch noch ist es nicht zu spät.
Die Ausstellung „Dünnes Eis“ nimmt die Besuchenden mit auf Klima-Expedition. Sie können eintauchen in die Welt der Arktisexpedition und Klimaforschung und in die Rolle der Forschenden schlüpfen. Die Besuchenden betreten das Forschungsschiff POLARSTERN, informieren sich über das Leben an Bord und lernen, dass die Kälte das größte Risiko darstellt. Sie erfahren, dass es äußerst kompliziert ist, mit dicken Polarhandschuhen Messinstrumente zusammenzuschrauben und werden dazu eingeladen, sich mit der Sicherheitsausrüstung und der Gefahr der Eisbären auseinanderzusetzen. Eine selbstgebaute Hütte, die dem Eisbärenwacht-Team auf der Polarstern Schutz gegen Kälte und Wind bot, ist eines der Highlights der Ausstellung. Bekritzelt wie eine Schultoilette finden sich hier spannende Eindrücke aus dem Alltag der Eisbärenwächter.
Wir bitten um Anmeldung über den Besucherservice bis 14.4.2025: besucherservice@deutsches-museum.de
Die Veranstaltung wird finanziert durch den Freundes-und Förderkreis des Deutschen Museums e.V.
Kontakte
BesucherserviceDeutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr