Schon immer nutzen Menschen Mikroorganismen, um Lebensmittel herzustellen oder haltbar zu machen. Die dabei ablaufenden chemischen Prozesse sind für die Entwicklung neuer Verfahren höchst interessant.
In diesem Workshop zur Sonderausstellung “Essen neu denken” schauen wir uns Pilze einmal genauer an. Welche Eigenschaften haben sie? Wie können wir sie unterscheiden und wie lassen sie sich für die Gewinnung von Lebensmitteln, Aromen oder Arzneimitteln nutzen?
Am Ende des Programms züchten wir unseren eigenen Pilz. Dafür werden Pilzzellen auf einen geeigneten Nährboden in einen Beutel gesetzt. Die Gruppe nimmt Ihren Pilz mit und kann das Pilzwachstum in den nächsten Tagen weiter untersuchen. Hat der Pilz das Substrat gut durchwachsen, wird der Beutel aufgeschnitten, damit der Pilz seine Fruchtkörper austreiben kann. Dieser kann weiter untersucht – und aufgegessen werden.
Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren.
Hinweis: Die Gruppe kann optional einen Pilzzuchtbeutel während des Kurses vorbereiten, der mitgenommen werden kann. So kann die Klasse das Pilzwachstum beobachten, falls sie sich länger mit dem Thema beschäftigen möchte. Dieses Pilzzuchtset wird mit einer Schutzgebühr von 5 Euro berechnet.
Kontakte
BesucherserviceAugustinerhof 4
90403 Nürnberg
Sie erreichen das Team des Besucherservices telefonisch montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr.