Direkt zum Seiteninhalt springen

Das Museum stellt technik-ethische Fragen. Gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten wir aktuelle Themen.

Science or Fiction?

Perspektiven auf das Unbekannte

In „Science or Fiction?“ treffen Zukunftsforschung und Science-Fiction aufeinander. In unserer neuen Folge diskutieren Dr. Philine Warnke vom Fraunhofer ISI, Autor Uwe Hermann und unser Kurator Aron Schöpf über die Frage, wie wir überhaupt über die Zukunft sprechen können – und warum es dabei nicht um Vorhersagen geht, sondern um Möglichkeiten, Denkräume und Verantwortung.

Ob wissenschaftlich fundierte Szenarien oder erzählerische Visionen: Gemeinsam erkunden die drei, wie wir mit Unsicherheit umgehen, wie Fiktion und Forschung voneinander profitieren – und warum gerade unsere Vorstellungskraft ein Schlüssel zur Gestaltung von Zukunft sein kann.

Altern ist Zukunft

Warum Altern alle betrifft – und eine Zukunftsfrage ist

Altern geht uns alle an – wer Glück hat, wird alt. Doch oft wird Alter eher als Problem denn als Teil der Zukunft angesehen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Altersdiskriminierung, Sexualität, Einsamkeit und den Einfluss von Robotik auf das Leben älterer Menschen. Warum lohnt es sich, reinzuhören? Weil hier Vorurteile hinterfragt und spannende Zukunftsperspektiven eröffnet werden.

Gastgeberin: Susanne Grube, Leitung Programme und Labore, Deutsches Museum Nürnberg

Gäste

Ingrid Debler, Stadtseniorenrat Nürnberg

Prof. Dr. Frieder Lang, Lehrstuhl für Psychogerontologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


Moderation: Stefan Grundler, Funkhaus Nürnberg

KI und Menschenbild

KI und Menschenbild – AMECA im Gespräch

Gekommen, um zu bleiben: Seit Juni 2024 zählt der humanoide Roboter AMECA zum Bestand des Zukunftsmuseums. In diesem Podcast dreht sich alles um die spannende Begegnung zwischen Mensch und Maschine. AMECA regt zum Nachdenken über Technik, Ethik und Emotionen an. Können Roboter Gefühle wecken? Welche Chancen und Risiken sich durch menschenähnliche Maschinen gegeben? Welche Rolle spielen Roboter in unserem Alltag und unserer Zukunft?

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Gesprächsrunde voller Visionen, Fragen und Denkanstöße. Jetzt reinhören und mitreden: Wie sieht Ihre Zukunft mit Robotern aus?

Gastgeberin:

Marion Grether, Leiterin Deutsches Museum Nürnberg – Das Zukunftsmuseum

Gäste:

AMECA, humanoider Roboter

Wolfram Burgard, Professor für Künstliche Intelligenz und Robotik, UTN

Dr. Martin Brons, Pfarrer St. Sebald und St. Egidien, Nürnberg

Moderation: Stefan Grundler, Funkhaus Nürnberg