
Bild: Deutsches Museum
Essen neu denken. New Food Systems
Vorschau auf die große Sonderausstellung 2025
(Nürnberg, 17. Februar 2025) Das Deutsche Museum Nürnberg zeigt vom 11.4. – 9.11. 2025 die Sonderausstellung „Essen neu denken. New Food Systems“.
In der Sonderausstellung erkunden Museumsgäste auf interaktive Weise, wie sich unsere Ernährungsgewohnheiten verändern. Sie sind eingeladen, ihre eigenen Bauchgefühle und Zukunftsvisionen zu hinterfragen. Die Ausstellung wird begleitet von einem umfangreichen Programm.
„Essen neu denken“
Durch neue Technologien entstehen neue Möglichkeiten der Lebensmittelproduktion. Joghurt aus Soja, Limonade mit Algen oder Fleisch aus Zellkulturen – neue Anbau- und Produktionsmethoden ermöglichen Lebensmittel mit weniger Umweltbelastung und geringerem Rohstoffverbrauch. Doch nicht alles findet automatisch Akzeptanz.
„Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist ein Spiegel der Gesellschaft und ihrer Werte. Mit dieser Ausstellung wollen wir nicht nur technologische Möglichkeiten zeigen, sondern auch die ethischen und kulturellen Dimensionen beleuchten.“ (Maike Schlegel, Kuratorin, Deutsches Museum Nürnberg)
Die interaktiv angelegte Sonderausstellung regt zum Nachdenken an – über Ernährung, Umwelt und die Rolle der Technologie in unserem Alltag. Sie geht über reine Wissensvermittlung hinaus und lädt ein, eigene Vorlieben und Grenzen zu reflektieren. Was essen wir in Zukunft – und warum?
Allgemeine Informationen
• Fläche: 150 qm Sonderausstellung; konzipiert als Wanderausstellung.
• Laufzeit: 11. April bis 9. November 2025 im Deutschen Museum Nürnberg
• Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des „Innovationsraums: NewFoodSystems – Neue Lebensmittelsysteme“, basierend auf der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“
• Fokus der Ausstellung: Veränderung von Essgewohnheiten.
• Ausstellungsgestaltung: Franke Steinert GmbH, Berlin
HINWEIS an MEDIENVERTRETER:
Presserundgang findet statt am 9. April, 11 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt stehen eine ausführliche Pressemitteilung und Fotomaterial der Ausstellung zur Verfügung.
Key Visual und DIGITALE VERSION dieser Presseinformation:
www.deutsches-museum.de/nuernberg/presse/pressemitteilungen
Das Bildmaterial darf ausschließlich in Zusammenhang mit einer aktuellen Berichterstattung / Ankündigung der Ausstellung und unter Nennung des Urhebers genutzt werden.

Burger mit Würmern Bild: Deutsches Museum
Bild 1/1
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk
Foto: Deutsches Museum Nürnberg / KI-Prompting M. Burghard