Man kann die Zukunft nicht vorhersagen, aber gestalten! Wie man „aus Ideen Erfolge“ macht, das zeigt das Deutsche Museum seit 2006 in der Dauerausstellung.
Bild: Deutsches Museum, München |
Hubert Czech; Deutsches Museum; München
Bild: Deutsches Museum, München |
Hubert Czech; Deutsches Museum; München
Bild: Deutsches Museum, München |
Hubert Czech; Deutsches Museum; München
Bild: Deutsches Museum, München |
Hubert Czech; Deutsches Museum; München
Auf dem Boden klebt das verzerrte Foto einer Erdkugel. Ihr Umriss hat hier die Form einer Ellipse. Stellen Sie Sich auf den markierten Punkt und machen Sie ein Foto in einer Höhe von 1,20 m über dem Boden: Die Ellipse wird zur Weltkugel!
Bild: Deutsches Museum |
Reinhard Krause und Hubert Czech
Bild: Deutsches Museum, München |
Hubert Czech
Bild: Deutsches Museum |
Reinhard Krause
Bild: Deutsches Museum |
Hubert Czech
In der Riesengitarre kann man den Klang nicht nur hören, sondern auch fühlen.
Bild: Deutsches Museum |
Hubert Czech
Bild: Deutsches Museum |
Christian Illing
Bild: Deutsches Museum, München |
Reinhard Krause
Bild: Deutsches Museum, München |
Hubert Czech; Deutsches Museum; München
Schon Museumsgründer Oskar von Miller fand, dass man sich viele Dinge besser vorstellen kann, wenn man sie in ihrer normalen Umgebung sieht. Daher gibt es im Deutschen Museum in fast jeder Ausstellung Dioramen. Das sind faszinierende Miniaturwelten in einem Schaukasten, die in das alte Griechenland oder zu einer eisigen Nordpolexpedition mitnehmen oder eine Landung auf dem Mond darstellen.
Einblicke hinter die Kulissen der Großbaustelle, die Meilensteine auf dem Weg zur Erneuerung des Gebäudes und der Ausstellungen, unsere engagierten Förderer: Hier finden Sie alles über das Jahrhundertprojekt des Deutschen Museums.
Wir verwenden Cookies, um unsere Seite sicher und zuverlässig anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Sie helfen uns dabei, die Webseite zu optimieren und Ihr persönliches Nutzungserlebnis zu verbessern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, nutzen Sie die Webseite mit technisch erforderlichen Cookies. Diese aktivieren die Kernfunktionalitäten der Webseite. Das Deutsche Museum kann die Nutzung der Webseite nicht analysieren und nicht verbessern.
Wenn Sie zustimmen, kann das Deutsche Museum mit den Cookies die Nutzung der Webseite analysieren und verbessern. Dabei bleiben Sie anonym und Ihre Daten werden vom Deutschen Museum nicht an Dritte weitergegeben.