Direkt zum Seiteninhalt springen

Am 7. Mai 1925 wurde das Ausstellungsgebäude auf der Münchner Museumsinsel eröffnet. Dieses 100-Jahre-Jubiläum wird gefeiert.

Bald ist es soweit

100 Jahre Deutsches Museum - Der Countdown für das Jubiläumswochenende läuft

100 Jahre Jubiläumsfest – Freier Eintritt, volles Programm!

Am 9. Mai startet unser Jubiläumsfest mit besonderen Aktionen und freiem Eintritt für Schülerinnen und Schüler. Am Festwochenende, dem 10. und 11. Mai 2025, laden wir alle herzlich ein, gemeinsam mit uns das 100-jährige Bestehen des Deutschen Museums zu feiern – mit einem abwechslungsreichen Jubiläumsprogramm im und rund um das Museum bei freiem Eintritt für alle.

Die Ausstellungen, Werkstätten, die Bibliothek, das Archiv, das Sammlungsmanagement, die Bildungsabteilung und viele weitere Bereiche gestalten ein Fest voller Entdeckungen und Erlebnisse. Freuen Sie sich auf ein langes Wochenende voller Wissen, Staunen, Unterhaltung und echter Jubiläumsstimmung –  auf der ganzen Museumsinsel!

Das große Jubiläumswochenende

100 JahreAm 7. Mai 2025 wird das 100-jährige Jubiläum des Ausstellungsgebäudes gefeiert.

100 MöglichkeitenWir feiern das Jubiläum mit vielen Aktionen, Programmen und digitalen Angeboten.

Das Programm zum Jubiläum

Aktuell

Weitere Veranstaltungen in Planung:

Veröffentlichungen

In unserem Verlag erscheinen zwei Bücher rund um das Jubliäum. In einem Bildband zu 100 Jahre Deutsches Museum auf der Museumsinsel illustrieren Fotografien aus unsererm Bestand die spannende und wechselvolle Geschichte des Museums. 

Bezaubernde Illustrationen

Zwei Wochen im Herbst 2024 hat der französische Illustrator Lapin in unseren Ausstellungen verbracht: Meisterwerke der Technik gezeichnet und Menschen im Museum porträtiert. Seine Bilder werden im Mai 2025 als Buch im Verlag des Deutschen Museums erscheinen – als einer der Höhepunkte zum 100. Geburtstag des Museums. 

Mehr zum Verlag des Deutschen Museums

Führungen durch die Werkstätten

Sie drehen an winzigen Schräubchen, bedienen riesige Sägen und Fräsen, formen mit Ton, führen die Nadel, drücken den Auslöser oder bewegen die Pinsel: Im Deutschen Museum gibt es im wahrsten Sinne des Wortes immer alle Hände voll zu tun. Am Aktionswochenende 10./11. Mai 2025 kann man unseren Expertinnen und Experten dabei auf die Finger schauen. Dann finden Führungen durch ausgewählte Werkstätten des Deutschen Museums statt – von der Buchbinderei bis zum Elektroniklabor, von der Bildhauerinnenwerkstatt bis zur Schreinerei gibt es spannende Einblicke hinter die Museumskulissen. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung nötig – genauere Informationen werden noch bekanntgegeben. 

Das Forschungsmuseum kennenlernen

Am Jubiläumswochenende 10./11. Mai 2025 können Sie bei Führungen, Walk-ups und Aktionen Einblick in die Forschung am Deutschen Museum bekommen. In der Bibliothek erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte und besonders wertvolle Bücher. Das Archiv zeigt Bestände aus der Museumsgeschichte und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Auch das neue Digital-Labor im Forschungsinstitut öffnet seine Türen. Das Deutsche Museum ist eines der acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft und ist daher weit mehr als ein Ausstellungshaus. Zu unserem Jubiläum bieten wir Einblicke in Forschungsbereiche, die normalerweise nicht für Besucher:innen geöffnet sind. 

Audiowalk auf der Museumsinsel

Ein Hör-Spaziergang von der Corneliusbrücke bis zum Forum der Zukunft. Begeben Sie sich mit Ihrem Smartphone und Kopfhörern auf einen Spaziergang, bei dem Sie mehr über die spannende und wechselvolle Geschichte "unserer" Museumsinsel erfahren. Themen sind unter anderem: Die Baugeschichte und Eröffnung des Museums 1925 , die Zeit des Nationalsozialismus und Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Lernen Sie die UNRRA-Universität kennen und lassen Sie sich überraschen, welche weltberühmten Stars in der Kongresshalle aufgetreten sind. Wir nehmen Sie mit auf unsere aktuelle Großbaustelle und unsere Experten berichten über die Pläne des Deutschen Museums für die Zukunft. In unserem Audio-Walk wird Museumsgeschichte und Zeitgeschichte zusammengebraucht und informativ und unterhaltsam erzählt.  

Geplant ist eine Veröffentlichung des Audio-Walks zu den Jubiläumsfeiern im Mai 2025 in der Deutsches Museum App

Mit freundlicher Unterstützung des Freundes- und Förderkreises Deutsches Museum e.V.

  • Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Wer ihn hat, hat mehr vom Museum.

    Newsletter aus dem Deutschen Museum

    Jetzt anmelden

Weitere Programme in Planung

  • Open Air Ausstellung mit 100 Bildern aus 100 Jahren
  • Digitale Angebote in unserem Portal Deutsches Museum Digital
  • Quiz mit 100 Fragen zum Deutschen Museum
  • Merchandising “100 Jahre Deutsches Museum”
  • Besondere Exponate aus der Geschichte des Museums in den Ausstellungen

Wir werden alle Aktionen auf dieser Seite ankündigen. 

„Der Besuch muss durch billige Eintrittspreise erleichtert werden.
Die Sammlungen müssen möglichst lange und möglichst zu den Zeiten geöffnet sein, in welchen die Bevölkerung Zeit zur Besichtigung hat.“
Oskar von Miller, 1929, "Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung"

Zur Geschichte des Deutschen Museums

Mehr zu den Illustrationen