Direkt zum Seiteninhalt springen
Schwarz-weiß Fotografie zeigt Kinder beim Radioempfang mit Kopfhörern in den 1920er Jahren.Bild: Bayerischer Rundfunk
  • Vorführung

100 Jahre Museumsinsel

100 Jahre Radio

Hören Sie Radio wie vor 100 Jahren. Die Spezialisten vom Rundfunkmuseum Cham begeistern mit Originalradios und Originalaufnahmen von damals und aus späteren Epochen.

  • Erwachsene, Familie und Kinder, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Mit der Einführung des Radios vor gut 100 Jahren begann eine neue Ära der Kommunikation, die die Art und Weise, wie Menschen Informationen erhalten, für immer verändern sollte. Nie zuvor konnte sich ein Medium „an alle“ gleichzeitig wenden. Denn per Funksignal übertragen macht das gesprochene Wort weder Halt an politischen noch an geographischen Grenzen. Es bleibt ein Medium, das Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe informiert, unterhält und inspiriert.

Bei der Veranstaltung werden Radiobausätze zum Eigenbau anschaulich vorgeführt und erklärt. Und nicht zuletzt sorgt der „Singende Tesla Transformator“ per Hochspannung für Musik und gute Laune.

Sehen, hören, erleben Sie die faszinierende Technik, die schon damals den Empfang von elektromagnetischen (Radio-) Wellen über große Entfernungen ermöglicht hat und heutzutage in Form von modernen Verfahren letztlich in jedem unserer Alltagbegleiter - dem Smartphone - steckt.

Vorführungszeiten:
9. Mai von 13 bis 17 Uhr
10. Mai von 10 bis 17 Uhr
11. Mai von 9 bis 17 Uhr

Die Veranstaltung findet im Rahmen von “100 Jahre Deutsches Museum” statt. Der Eintritt ins Museum ist am Jubiläumswochenende 10./11. Mai 2025 frei. Am 9. Mai ist Schülertag: freier Eintritt und Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler. Bei Schülern unter 18 Jahren hat eine erwachsene Begleitperson ebenfalls freien Eintritt.

In Kooperation mit dem Chamer Rundfunkmuseum

Das Programm am Jubiläumswochenende 10. /11. Mai 2025

Das Deutsche Museum von der Corneliusbrücke aus. Im Bild die Isar und die Uferstraße mit dem Eingangsgebäude und dem Museumsturm.
Schwarz-weiß Fotografie zeigt Kinder beim Radioempfang mit Kopfhörern in den 1920er Jahren.
Modernes Funkgerät in der Amateurfunk Klubstation DLØDM.
Schwarz-weiß Fotografie zeigt Kinder beim Radioempfang mit Kopfhörern in den 1920er Jahren.

Elektronik

100 Jahre Museumsinsel

In unserem Blog

zum Kalender