Lernen Sie bei diesem Vortrag kennen, was eine Camera Minutera ist und sehen Sie Aufnahmen, die mit dieser Kamera entstanden sind.
Sebastian Schlagenhaufer ist seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Analogfotograf. Umso erstaunter war er, als er über den Begriff der Camera Minutera stolperte und noch nie zuvor davon gehört hatte. Er recherchierte und war schnell gefesselt von dieser Art der Fotografie, die in den 1920er Jahren Einzug in das öffentliche Leben, überwiegend in Südeuropa hielt. Schlagenhaufer besorgte sich historische Materialien, ein passendes Objektiv aus dem Jahr 1927 und fertigte einen originalgetreuen Nachbau dieser auch Afghan Box genannten „Sofortbildkamera“ an.
Analoger Fotoapparat und Dunkelkammer
Die Camera Minutera ist analoger Fotoapparat und Dunkelkammer zugleich. Mit entsprechender Übung und Fingerfertigkeit hält man in weniger als zehn Minuten das fertig entwickelte Bild in der Hand. Schlagenhaufer reiste für vier Wochen in die toskanische Stadt Siena und arbeitete dort als Straßenfotograf, lernte dabei Stadt und Leute kennen und erlebte auch manch kuriose Situation.
In seinem Vortrag wird Sebastian Schlagenhaufer erklären, wie er die Camera Minutera gebaut hat, wie sie funktioniert und wie er vor Ort in Siena fotografiert hat. Im Auditorium werden die Camera Minutera und Aufnahmen zu sehen sein. Im Anschluss an den Vortrag steht Herr Schlagenhaufer für Fragen und Demonstrationen zur Verfügung.
Bildergalerie Camera Minutera
Sebastian Schlagenhaufer mit der Camera Minutera in Aktion
Auf der Piazza del Campo in Siena ist der leidenschaftliche Analogfotoraf mit seiner Kamera in Aktion
Die Zeitrafferaufnahme zeigt, wie mit der Camera Minutera, einem analogen Fotoapparat und Dunkelkammer, Bilder entstehen.