Ort
-
Deutsches Museum - Museumsinsel
Robotik
ZNT Schulungsraum
Treffpunkt Eingangshalle
-
Deutsches Museum - Museumsinsel
Kosten
- 100,00 € Kursgebühr zuzüglich Museumseintritt
- 5. bis 9. Klasse
Hinweise
- Barrierefrei
-
Dauer: 2 Stunden
Die Programme sind über das Museumspädagogische Zentrum buchbar. Vorlauf: 4 bis 8 Wochen
- Anmeldung
Was macht einen Roboter aus und wie wird er zum „Leben“ erweckt?
In der Ausstellung Robotik entdecken die SchülerInnen, was Roboter ausmacht: Wie sehen sie aus? Welche Aufgaben übernehmen sie? Und was brauchen sie dafür?
Die SchülerInnen lernen verschiedene Roboter kennen, von Industrierobotern bis hin zu Servicerobotern. Mit einfach programmierbaren Mini-Robotern, den Ozobots, lernen sie anschließend spielerisch eigene Programme zu schreiben, um ihren Roboter Aufgaben lösen zu lassen.
Einblicke ins Programm Robotik
Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Bild: Deutsches Museum
Roboterkänguru Bild: Deutsches Museum München | Reinhard Krause
Hand mit Ozobot auf Papier Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Zeichnen eines Weges für den Ozobot Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Schülerinnen mit Tablet und Ozobot Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Schüler in den Ausstellungen mit kleinem Roboter Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Roboter überwindet Schwelle Bild: Deutsches Museum
Schülerinnen in der Ausstellung Robotik Bild: Deutsches Museum
Hilfreiche Links
Was Sie zu unseren Schulklassenprogrammen wissen müssen.
- Ein zweistündiges Schulklassenprogramm kostet 100 €. Der Betrag wird direkt an den oder die KulturvermittlerIn gezahlt.
- Mitgliedschulen haben freien Eintritt. Am Einlass muss dafür der QR-Code auf der Mitgliedskarte gescannt werden, bitte halten Sie diesen bereit.
- Schulen ohne Mitgliedschaft zahlen an der Information im Erdgeschoss 1,50 Euro pro Schüler*in. 1 Begleitperson pro 10 Schüler*innen hat freien Eintritt. (Ermäßigter GRUPPENeintritt mit Programm). Legen Sie dafür bitte Ihre Buchungsbestätigung vor.Sie treffen die KulturvermittlerInnen in der Garderobe. Diese befindet sich vor der Einlasskontrolle in Ebene 1, zu erreichen über die Treppen und den Fahrstuhl neben der Kasse. Vor Programmbeginn können Sie Ihr Gepäck in Gruppenschließfächern verstauen. Den Schlüssel erhalten Sie gegen Pfand an der Garderobe. Kommen Sie am besten ca. 15 min vor Programmbeginn ins Museum.
Die Buchung der Programme läuft über das Museumspädagogischen Zentrum. Jedes Programm ist im grauen Info-Banner direkt zum Buchungsformular auf der Webseite des Museumspädagogischen Zentrum (MPZ) verlinkt. Bitte buchen Sie wenn möglich vier bis acht Wochen vorher.
Abonnieren Sie unseren Newsletter Bildung und erhalten Sie viermal pro Jahr Informationen zu aktuellen Themen aus der Bildung und neuen buchbaren Programmen für Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen.
Die meisten Schulklassenprogramme werden von der Bildungsabteilung des Deutschen Museums konzipiert, getestet und betreut. Auch die durchführenden KulturvermittlerInnen werden von der Bildungsabteilung geschult. Haben sie Anregungen, Ideen oder wollen uns Feedback geben? Dann schreiben sie uns eine E-Mail:
Wählen sie aus unseren zahlreiche Formaten: "Schulklassenprogramme", spannenden Mitmachkursen in unseren Experimentier- und Laborbereichen oder nutzen Sie unser Download- und Begleitmaterial analog und digital. Lehrkräften bieten wir Fortbildungen und Infotreffs an.
Kontakte
BesucherserviceDeutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr
Irina Fritz