Der Roboter GARMI, der aktuell an der TU München erforscht wird, soll älteren Menschen künftig helfen, länger eigenständig in ihren Wohnungen zu leben. Doch welche ethischen Fragen stellen sich? Und was muss ein Roboter dafür alles können?
Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen in diesem Programm verschiedene Stationen: Sie haben die Möglichkeit, den Arm des Roboters selbst zu programmieren. In anderen Stationen setzen sich die Jugendlichen mit verschiedenen Fragen auseinander und vertreten ihre eigenen Positionen: Welche gesellschaftlichen Diskussionen müssen geführt werden? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Welche praktischen Aspekte sind zu berücksichtigen, wenn ein solcher Roboter in der eigenen Wohnung herumfährt? Welche anderen Lösungen sind denkbar?
Weitere Informationen zum Projekt an der TU München: https://geriatronics.mirmi.tum.de/
Hilfreiche Links
Was Sie zu unseren Schulklassenprogrammen wissen müssen.