Direkt zum Seiteninhalt springen

Von Walkman bis Wählscheibe, von Tamagotchi bis Barbie: Hier gibt es eine kleine Auswahl an Objekten, die Erinnerungen wecken.

Die Objekte im Deutschen Museum zeichnen nicht nur den technischen Fortschritt nach, einige davon haben unsere Kindheit geprägt oder unseren Alltag bereichert. Und es kommt gar nicht so selten vor, dass unsere Gäste vor einer Vitrine stehen und ein bisschen wehmütig registrieren, was heutzutage schon alles "museumsreif" ist. Auf unserer kleinen Nostalgie-Tour begegnet man ein paar "alten Bekannten", mit denen viele Menschen aufgewachsen sind, die sie zum Beispiel einst mit der Welt verbunden haben, die schier unverzichtbar waren oder die sie aufs nächste Level gebracht haben.

Tamagotchi

Es möchte spielen, fressen, schlafen und braucht ab und zu eine elektronische Streicheleinheit: Das Tamagotchi ist eines der ersten virtuellen Haustiere. Das "Ei" des  japanischen Spielzeugherstellers Bandai kam in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre auf den Markt und wurde schnell zum Kultobjekt.

Compact Disc Player Sony Walkman D-EJ361

Cooler als der alte Kassettenspieler: Mit diesem Sony-Discman, der auf 2001-2003 datiert ist, sollte der klassische Kassetten-Walkman abgelöst werden. Allerdings kamen schon bald danach die ersten Mp3-Player auf den Markt und die Musik-CD verlor immer mehr an Bedeutung.

Casio VL-Tone

Der kleine Casio-Synthesizer kam 1981 in Deutschland für preisgünstige 149 DM auf den Markt. Das Gerät entwickelte sich schnell zum Kult-Instrument, da es besonders einfache Töne erzeugt. Deswegen wurde und wird der Casio VL-Tone von namhaften Künstlern verwendet, darunter Human League, Stevie Wonder, Robbie Williams und insbesondere Trio ("Da da da").

„Genau so einen hat mir meine Tante geschenkt, als ich 14 war!“
Besucherin beim Anblick des Casio VL-Tone

Camcorder MVX1i von Canon

Mit dieser Kamera konnte man ab Anfang der 2000er seine bewegten Urlaubserinnerungen eingefangen. Der Camcorder bot mit 1,3 Millionen Pixel "schärfstes Film- und Fotovergnügen" (Werbung) und galt als neue Referenz im Konzert der Megapixel orientierten Geräte.

Barbie und Ken

Spätestens seit dem Kino-Hype von 2023: An Barbie kommt man nicht vorbei! Unsere Puppe und ihr "Freund" Ken stammen allerdings schon aus dem Jahr 2010. Die beiden sind als Pilotin und Pilot unterwegs und stehen für das Fliegen in der Alltagskultur.

Fernsprechapparat (Telefon) 79 (FeTAp 791-1) farngrün

Telefone wie dieses Modell "FeTAp 791-1" mit Wählscheibe wurden noch Ende der 1980er Jahre hergestellt und waren in Millionen deutscher Haushalte zu finden. Das Farngrün war eine der Standardfarben für die Geräte, beliebt waren auch Grau und Orange.

Gameboy Nintendo Classic mit Spielecartridge "Tetris"

Dieser Gameboy-Klassiker ist das erste Exemplar in einer Reihe von Handheld-Konsolen. Er kam 1989 in Japan und den USA und ein Jahr später in Europa auf den Markt. Schnell wurde er zum Kultobjekt und bald zur erfolgreichsten Spielkonsole aller Zeiten. Die Anfänge der Konsolenspiele waren einfach: Begonnen hatte alles mit dem Spiel Tetris, das trotz farbloser Grafik – lediglich vier Grauabstufungen konnten dargestellt werden – den Erfolg der handlichen Gameboy-Konsole ermöglichte.

Roboterhund AIBO ERS-111

Der Roboterhund AIBO ist der Versuch, ein Lebewesen in Aussehen und Verhalten technisch nachzuahmen. Das Wort AIBO leitet sich von „Artificial Intelligence“ und „RoBOter ab“, es bedeutet im Japanischen zugleich Freund oder Partner. Künstliche Tiere haben in Japan einen Markt, da die japanische Gesellschaft rasch überaltert und in den dichtbesiedelten Großstädten das Halten von Haustieren schwierig ist. 1999 wurde der ERS-110, das erste Modell des AIBO, testweise im Internet angeboten: 3000 Stück waren innerhalb von 20 Minuten vergriffen – und das bei einem Preis von fast 4000 DM. Der ERS-111 ist das Nachfolgemodell des ERS-110, beide gehören zur ersten Serie.

Digitalkamera Kodak mc³

2001 brachten mehrere Hersteller preiswerte und leicht zu bedienende Kameras auf den Markt, die zugleich als Mp3-Abspielgeräte für Musik eingerichtet waren. Mit der Aufnahme von Digitalfotos und Videoclips sowie dem Abspielen von Musik wandten sich diese Multimediageräte an eine junge Käuferschaft.

Samsung Galaxy S III

2012, fünf Jahre nachdem das erste Smartphone auf den Markt kam, brachte Samsung bereits die dritte Generation seiner Geräte heraus. Das Galaxy S III wurde innerhalb eines Jahres mehr als 50 Millionen Mal verkauft.

Kuschelroboter "Furby"

Furby, ein elektronischer Spielzeugroboter, wurde von Dave Hampton und Caleb Chung entwickelt und erstmals 1998 auf der American International Toy Fair vorgestellt. Durch eingebaute Sensoren kann das Spielzeug feststellen, wie sein Nutzer mit ihm umgeht. Es reagiert auf Streicheln, Ansprache etc. und zeigt „Emotionen“, indem es Augen, Ohren und Mund bewegt, Geräusche macht, tanzt, singt und in seiner (erfundenen) Sprache, dem „Furbish“ spricht.

Mp3-Player Apple iPod Mini, 1. Generation

Beim iPod Mini waren Touch Wheel und Tasten erstmals unter einer Oberfläche, dem „Click Wheel“, vereint. Der Mp3-Player kam 2004 auf den Markt.

Plattenspieler-Chassis 796302 mit Wechsler, Telefunken

Das Plattenspieler-Chassis, Baujahr ca. 1958, konnte man je nach Verwendungsabsicht in ein Heimgerät, in ein Kombinationsgerät („Tonmöbel“) oder in ein Koffergerät einbauen. Für eine komfortable Bedienung sorgten ein Drehknopf zur Geschwindigkeitseinstellung sowie vier Bedientasten.

Mobiltelefon Ericsson GH197

Das Ericsson GH197 - das mit der "Antenne zum Ausklappen" - war die digitale Version des EH97. Es kam ein Jahr später, 1993, auf den Markt. Es bot Audioleistung in Spitzenqualität war aber bei einigen Funktionen im Rückstand. Es gab zum Beispiel keinen Speicher für Zahlen, obwohl sie auf der SIM-Karte gespeichert werden konnten.