Direkt zum Seiteninhalt springen

Der "gläserne Mensch"

Die Station "Mensch und Radioaktivität" in der Ausstellung Atomphysik wurde intern lange nur der "gläserne Mensch" genannt: Eine abstrakte Skulptur wird durch Animationen zum Leben erweckt und vermittelt komplexe Zusammenhänge auf anschauliche Art. Das Besondere an der Station ist das präzise Zusammenspiel von realem Objekt und modernen Medien.

Von der Konzeptionierung über Vorversuche und Prototypenbau bis hin zu Gestaltung, Animation, Programmierung und Umsetzung wurde die Station komplett in den Werkstätten des Deutschen Museum realisiert.

Die Station ist ein Einzelstück. Beteiligte Werkstätten waren hier unter anderem: Medienlabor, Modellbauer, Schlosser, Siebdrucker, Schreiner....