
Bild: Deutsches Museum
Kinder gestalten die Stadt der Zukunft
Wie bewegen wir uns in Zukunft fort, wenn wir weniger Energie zur Verfügung haben? Noch bis 27. April in der Ausstellung Energie – Motoren.
Wie bewegen wir uns in Zukunft fort, wenn wir weniger Energie zur Verfügung haben? Dieser spannenden Frage sind Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren in einem Workshop im Kinderreich des Deutschen Museum nachgegangen.
Gemeinsam haben sie überlegt, wie eine Stadt aussehen könnte, in der Menschen bewusst mit Energie umgehen – also nur so viel verbrauchen, wie wirklich nötig ist. So eine Stadt nennt man auch „suffiziente Zukunftsstadt“. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um clevere Ideen: umweltfreundliche Fahrzeuge, kurze Wege, viel Platz für Fahrräder oder Busse, die mit Sonnenenergie fahren.
Mit viel Fantasie und Geschick haben die Kinder ihre Vorstellungen als Modelle gebaut. Die bunten, kreativen Werke sind noch bis zum 27. April 2025 in der Ausstellung „Energie – Motoren“ auf Ebene 0 zu sehen. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für kleine Zukunftsforscherinnen und -forscher.