KI Sprechstunde: Resilienz in Zeiten der KI
Antworten auf den Digitalisierungsdruck
Vortrag und Gespräch von und mit Sabria David
im Deutschen Museum Bonn – Forum für Künstliche Intelligenz
Termin: 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr
Für die Teilnahme an dem Vortrag sind noch wenige Plätze frei.
Wir bitten um Anmeldung unter info@deutsches-museum-bonn.de
Der Eintritt ist frei!
Welche neuen Verantwortungen ergeben sich mit der zunehmenden Digitalisierung der Prozesse und durch künstliche Intelligenz? Was passiert mit unserem digitalen öffentlichen Raum, in dem wir uns eine Meinung bilden, uns verbinden und verbünden? Wie verhalten sich Wahrheit und Wahrscheinlichkeit in Zeiten von KI? Welche Entscheidungen werden wo getroffen und wie verzahnen sich Technik und Kulturtechnik, Mensch und Maschine?
In ihrem Vortrag spricht die Digitalphilosophin Sabria David über gesellschaftlichen Wandel im Kontext von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Sie ordnet die gegenwärtige digitale Revolution kulturhistorisch und technikphilosophisch ein und öffnet den Blick für die Zukunft.
Die ethischen und soziokulturellen Herausforderungen des beginnenden KI-Zeitalters sind groß. Aber wir haben keine Alternative, als uns ihnen zu stellen und die Herausforderungen mutig anzunehmen. Der Vortrag öffnet Horizonte und zeigt Gestaltungsräume auf, die wir uns erschließen können, um handeln zu können. So können wir - als Menschen, als Organisation und als Gesellschaft – zu aktiven Gestaltern dieses rasanten Wandels werden.
Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für einen intensiven Gedankenaustausch.
Sabria David ist Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin. Sie lehrt an der Karlshochschule International University »Digitale Transformation und Ethik«. Sie war 8 Jahre lang Vizepräsidentin des Wikipedia-Vereins Wikimedia, gibt Fortbildungen, berät und forscht zu den Auswirkungen des digitalen Wandels auf Gesellschaft, Arbeit und Medien. Im Dezember 2024 erschien ihr aktuelles Buch »Zeichen und Wunder. Poetische Gesellschaftsanalysen« im Frohmann Verlag. 2020 erschien ihr Buch »Die Sehnsucht nach dem nächsten Klick. Medienresilienz – wie wir glücklich werden in einer digitalen Welt« im Patmos-Verlag.
Weitere Informationen: www.sabria-david.de
In der Reihe »KI-Sprechstunde« ermöglicht das Deutsche Museum Bonn gemeinsam mit dem Förderverein »Wissenschaf(f)t SPASS« in loser Reihenfolge öffentliche Dialoge zu aktuellen Aspekten und Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.