Direkt zum Seiteninhalt springen
  • Vortrag

Wissenschaft für jedermann

Smart, autonom, verwundbar?

Das Internet der Dinge als Treiber der digitalen Revolution – Livestream und Vor-Ort-Veranstaltung, Unser Alltag wird immer digitaler. Morgens weckt uns die Smartwatch geräuschlos mit sanftem Klopfen am Handgelenk und das Smart Home kümmert sich automatisch um dezentes Licht auf dem Weg ins Bad.

  • Schule Sek 2, Erwachsene, Inklusion und Vielfalt, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

In Zusammenarbeit mit der School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München

Prof. Dr. Sebastian Steinhorst
Technische Universität München

Unser Alltag wird immer digitaler. Morgens weckt uns die Smartwatch geräuschlos mit sanftem Klopfen am Handgelenk und das Smart Home kümmert sich automatisch um dezentes Licht auf dem Weg ins Bad, wo uns der intelligente Lautsprecher über eine Verspätung der S-Bahn für den Weg zur Arbeit informiert und Tipps zur richtigen Kleidung für die aktuelle Wetterlage gibt. Beim Betreten der Küche ist der Kaffee punktgenau aufgebrüht und die Jalousien fahren durch Anwesenheitserkennung hoch… In den ersten Minuten des Tages haben viele von uns bereits heute mit etlichen digitalen Helfern aus dem Internet der Dinge interagiert. 

Das Internet der Dinge beschreibt die Vernetzung von Alltagsobjekten als Teil der digitalen Revolution, die alle Bereiche unseres Lebens berührt. Mit der rapiden Entwicklung autonomer Systeme wird das Internet der Dinge zukünftig noch selbständiger und fähiger. Nicht nur das autonome Fahren wird langsam zur Realität, wir erwarten von intelligenten Gegenständen in Zukunft, dass sie einfach mitdenken. Mithilfe des rasanten Fortschritts im Bereich der künstlichen Intelligenz stehen wir vor faszinierenden neuen Möglichkeiten, müssen uns aber auch neuen Herausforderungen stellen, die sich erst durch diesen Fortschritt ergeben. 

In diesem Vortrag wird Prof. Dr. Sebastian Steinhorst einen Einblick in die neuesten Entwicklungen des Internets der Dinge mit spannenden Anwendungsfeldern vom Smart Home bis zum autonomen Fahren und weit darüber hinaus geben. Bei aller Faszination an digitalen Zukunftsvisionen muss allerdings auch ein kritischer Blick auf Informationssicherheit, Privatsphäre, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit heutiger und insbesondere zukünftiger Systeme geworfen werden, was dieser Vortrag ebenfalls aufgreift.

Weitere Informationen finden sie im Download.

  • Mehr zum Vortrag

    Wissenschaft für jedermann, Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Steinhorst, 12. März 2025

    Download PDF (PDF 199 KB)

Ablauf und Hinweise

Kontakt

Die nächsten Vorträge:

zum Kalender