Direkt zum Seiteninhalt springen
Das Buchcover „Der Geist aus der Maschine“ von Andrian Kreye. Der Titel ist in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund geschrieben, der Untertitel in grün: „Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums“. Im unteren Bereich ist ein goldener Barockrahmen dargestellt, aus dem Kabel und Steckverbindungen herausragen. Innerhalb des Rahmens sieht man eine historische Figur, die sich spiegelt, mit einem überlagerten Matrix-Code. Rechts daneben steht dieselbe Figur in einer roten Robe und hält ein Buch. Darunter steht der Verlag „Heyne“.Bild: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
  • Lesung

Buch um sechs

A. Kreye – Der Geist aus der Maschine

Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums. In der Veranstaltungsreihe "Buch um sechs" der Bibliothek des Deutschen Museums stellen Autorinnen und Autoren ihre Werke im Rahmen eines Vortrags vor. Diesmal geht es um die Geschichte der Digitalisierung.

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Noch nie hat sich ein entscheidendes Kapitel der Menschheitsgeschichte so schnell vollzogen wie die digitale Revolution.

Der renommierte Kulturjournalist Andrian Kreye hat den Aufstieg der digitalen Technologien von einer Subkultur der Programmierer, Wissenschaftler und utopischen Denker in den 1980er-Jahren zur kulturellen, sozialen und politischen Superkraft der Gegenwart genau verfolgt. Die Geschichte der digitalen Revolution beschreibt er nicht nur als Chronist eines Kulturwandels, sondern auch als Augenzeuge aus dem Blickwinkel des politischen Reporters.

Tauchen Sie ein in „Ein Werk mit einer Fülle an Informationen, die man anderswo kaum so gebündelt und ausführlich erläutert finden dürfte“, wie die Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft schreibt.

Neugierig geworden?

Dann sind Sie herzlich eingeladen, mit uns einen spannenden und informativen Abend zu verbringen. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung:

Anzahl der Plätze begrenzt, daher Anmeldung erbeten:

zum Kalender