Direkt zum Seiteninhalt springen

Nehmen Sie an unseren offenen Programmen teil oder buchen Sie einen Kurs für eine Gruppe.

Genforschung begreifen

Die abgeflachte weiße Kugel, die unter der Decke der Eingangshalle zu schweben scheint, ist der erste Blickfang beim Betreten des Deutschen Museums. Dieses „Ufo“ ist das DNA-Besucherlabor. Hier dürfen alle in einen weißen Laborkittel schlüpfen und unter fachkundiger Anleitung selbst molekularbiologische Versuche durchführen. In verschiedenen Kursen kann man zum Beispiel seine eigene DNA isolieren, einen Antikörpertest durchführen oder anhand eines genetischen Fingerabdrucks ein fiktives Verbrechen aufklären. Dabei lernen die Teilnehmenden den Umgang mit Pipette und anderen Laborgeräten kennen und erfahren Wissenswertes zur Zellbiologie, Vererbung und Gentechnik.

Kurs im offenen Programm findet derzeit nicht statt

Leider kann unser Kurs “DNA-Isolation aus Mundschleimhautzellen”, das offene Programm im DNA Besucherlabor, derzeit und bis auf weiteres aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Wir informieren Sie hier auf dieser Webseite und in unserem Newsletter, wenn unser offenes Programm wieder startet.

Eine Übersicht der weiteren Workshop- und Laborangebote auf der Museumsinsel gibt, finden Sie auf der Webseite “Labor- und Mitmachangebote”-

Wir bitten um Verständnis.

Diese Angebote können Sie buchen:

Im DNA-Besucherlabor.
Im DNA-Besucherlabor.

Gut zu wissen:

  • Das DNA-Besucherlabor befindet sich im EIngangsbereich und schwebt über dem Auditorium. Der Zugang erfolgt über eine Treppe (siehe Foto oben). Leider ist unser barrierefreier Zugangslift derzeit defekt, wir arbeiten an der Reparatur.
  • Regelmäßiges offenes Programm: 5 € Teilnahmegebühr zzgl Museumseintritt - Tickets an den Kassen und der Information erhältlich.
  • Angebote für Gruppen - beim Besucherservice buchbar, Kosten siehe jeweiliges Programm
„Bei uns kann man Forschungsarbeit im Labor nachvollziehen und erfährt Wissenswertes zur Zellbiologie, Vererbung und Gentechnik. “
Margherita Kemper, Kuratorin Life Science und Leiterin DNA Besucherlabor

Kontakt für buchbare Programme

Fachliche Rückfragen zum Labor

Alle Labor- und Hands On Angebote im Überblick

Chemie Besucherlabor

Experimentieren mit Kittel und Schutzbrille

Reagenzgläser schütteln, filtrieren oder destillieren – lernen Sie bei Experimenten typische Techniken und Geräte aus dem Chemielabor kennen.

Besucherlabor Chemie
DNA-Besucherlabor

Genforschung begreifen

Die eigene DNA isolieren, einen Antikörpertest durchführen oder einen genetischen Fingerabdruck identifzieren.

DNA-Besucherlabor
Experimentier-Werkstatt

Physik und Technik begreifen

Verblüffende Experimente mit Alltagsbezug, Staunen über HighTech und das Tüfteln an eigenen Projekten machen Physik zu einem spannenden Erlebnis.

Experimentier-Werkstatt
Science Communication Lab

Aktuelle Forschungsthemen im Dialog

Epigenetik, Quantencomputing, Nachhaltigkeit, Welternährung Anthropozän - erfahren Sie mehr.

Science Communication Lab
TUMlab

Experimentierlabor der TU München

Kurse zu Robotik oder Astronomie, für alle ab 10 Jahren, betreut von Studierenden und WissenschaftlerInnen der Technischen Universität München.

TUMlab