Direkt zum Seiteninhalt springen

Wer die meisten richtigen Antworten findet, kann Ehrenmitglied des Deutschen Museums werden!

Kenner und Expertinnen gesucht

Gesucht sind Kenner und Expertinnen oder auch einfach nur Fans, die reichlich Wissen über das Deutsche Museum angehäuft haben: Anlässlich des 100. Jubiläums des Ausstellungshauses auf der Münchner Museumsinsel haben wir 100 Fragen über das Deutsche Museum zusammengestellt. Wer davon bis zum 11. Juli 2025 die meisten richtig beantworten kann, wird mit einer Ehrenmitgliedschaft belohnt – das bedeutet freien Eintritt ins Deutsche Museum und alle seine Zweigstellen auf Lebenszeit und viele weitere exklusive Vorzüge für Mitglieder.

So können Sie mitmachen: 

Senden Sie Ihre Antworten mit der Betreffzeile „Quiz“ bitte bis spätestens 11. Juli 2025 per E-Mail an kommunikation@deutsches-museum.de. Sollten mehrere Teilnehmer oder Teilnehmerinnen die meisten richtigen Lösungen haben, entscheidet das Los. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Deutschen Museums sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

Hier sind unsere Fragen:

  1. Was repräsentieren die fünf Medaillons über dem früheren Museumseingang?
  2. Wo finden sich im Museum vier Pinguine, obwohl sie dort überhaupt nicht hingehören?
  3. Was befindet sich im Grundstein des Deutschen Museums?
  4. In welchem Roman eines berühmten Autors kommt das Deutsche Museum vor?
  5. Welchen berühmten Satz, der Museumsgründer Oskar von Miller zugeschrieben wird, hat er nie gesagt?
  6. Welche lebenden Tierchen sieht man regelmäßig im Deutschen Museum?
  7. Welche beiden „Persönlichkeiten“ waren früher auf der Renzo, dem großen Dampfschlepper in der Schifffahrtsausstellung des Deutschen Museums, zu sehen?
  8. Woran erinnerten die Lampen im Ehrensaal des Deutschen Museums?
  9. Welchem Bauwerk ist die Fassade des Deutschen Museums zum Museumshof hin nachempfunden?
  10. Wer hat dem Maulwurf in der Landwirtschaftsausstellung des Deutschen Museums seine Stimme geliehen?
  11. Wie viele Stufen führen zur oberen Aussichtsplattform auf dem Museumsturm?
  12. Was ist die “coolste” Science-Show im Museum?
  13. Wer stiftete 1925 die Oskar von Miller-Gedenkmünze?
  14. Wie oft muss das Foucault‘sche Pendel angeschubst werden?
  15. Wie viele Pfeifen hat die größte Orgel im Deutschen Museum?
  16. Wie viele Ebenen hat das Deutsche Museum – mit allen Untergeschossen und dem Turm, aber ohne die Zwischengeschosse?
  17. Seit wann beschäftigt das Deutsche Museum ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
  18. Welcher frühe Roboter im Deutschen Museum wurde mit Papier programmiert?
  19. Was ist die älteste Kamera im Deutschen Museum, die speziell für Luftaufnahmen gebaut wurde?
  20. Wie viel Prozent der Museumsgäste sind Frauen? (bitte schätzen)
  21. Welches Fabeltier ist im Deutschen Museum zu finden?
  22. Wie oft wurde im Deutschen Museum bereits ein Backenzahn gezogen? (bitte schätzen)
  23. Was ist das kleinste Tier in der Modellbahn-Ausstellung des Deutschen Museums?
  24. Welches Detail an der ansonsten originalgetreuen Almhütte in der Ausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“ entspricht nicht den historischen Tatsachen?
  25. Was stand 1925 im Museumsgarten?
  26. Wie viele Laternen stehen auf der Zenneckbrücke?
  27. Wie viele Sternwarten hatte das Deutsche Museum ursprünglich?
  28. Was ist das größte Modell im Deutschen Museum?
  29. Wie hoch war der Eintrittspreis für einen Erwachsenen im Jahr 1925?
  30. Welcher berühmte deutsche Dichter und Denker wurde einst mit einem Denkmal im Deutschen Museum geehrt?
  31. In welcher Ausstellung des Deutschen Museums findet man ein Fußballtrikot?
  32. Zu welcher Ausstellung gehörte 1925 die historische Apotheke?
  33. Von welcher ehemaligen Sonderausstellung stammen die Teile, die jetzt als Dekoration in einer Zwischenzone des Museums wiederverwendet werden?
  34. Wie lang ist die größte Sitzbank im Deutschen Museum?
  35. Wie viele Dioramen wurden für das Deutsche Museum hergestellt?
  36. Wie lang war 1925 angeblich der Gang durch sämtliche Ausstellungen des Deutschen Museums?
  37. Für wann war die Eröffnung des Deutschen Museums auf der Museumsinsel ursprünglich geplant?
  38. Was ist das unappetitlichste Ausstellungstück im Deutschen Museum?
  39. Wann wurde auf der Museumsinsel das zweite Obergeschoss eröffnet?
  40. Was befindet sich im Brutschrank von Robert Koch, der im Deutschen Museum ausgestellt ist?
  41. In welchem Jahr hatte das Deutsche Museum erstmals über eine Million Besucherinnen und Besucher?
  42. Seit wann hat das Deutsche Museum einen eigenen Internetauftritt?
  43. Welcher Münchner Bauingenieur findet sich in der Ausstellung „Energie – Motoren“?
  44. Wo erschien 1925 ein Gedicht zur Eröffnung des Deutschen Museums?
  45. Wer hat das Bismarck-Denkmal an der Boschbrücke einmal scherzhaft verschenkt?
  46. Wie viele Dauerausstellungen beherbergte das Deutsche Museum 1965?
  47. Wie hoch ist das Durchschnittsalter der Menschen, die das Deutsche Museum besuchen? (bitte schätzen)
  48. Was sieht man durch die Camera Obscura in der Ausstellung „Foto + Film“?
  49. Was kostete ein Museumsmitgliedschaft im Jahr 1965?
  50. Wie viele Besucheraufzüge gibt es aktuell im Ausstellungsgebäude?
  51. Wie viele lebensgroße Piloten-Puppen gibt es im Moment auf der Museumsinsel?
  52. Warum steht das Deutsche Museum ausgerechnet dort, wo es steht?
  53. Wie viel Prozent der Besucherinnen und Besucher des Deutschen Museums kommen aus Deutschland? (bitte schätzen)
  54. Wie viele Flöten sind im zweiten Raum der Musikinstrumentenausstellung zu sehen?
  55. Wie viele Bände umfasste die Bibliothek des Deutschen Museums Anfang der 1930er-Jahre?
  56. Wie viele Kegel befinden sich unter dem Foucault’schen Pendel?
  57. Wie viel Tonnen Eisen wurden für den Bau des Deutschen Museums gebraucht?
  58. Über wie viele Schalen fließt das Wasser in der Installation in der Ausstellung Brücken und Wasserbau?
  59. Aus welchem Land kommen die meisten ausländischen Gäste ins Deutsche Museum?
  60. Wie viel Liter fassen die Tanks für die Wasserspiele im Kinderreich? (bitte schätzen)
  61. Welches heutige Exponat hat beim Bau des Deutschen Museums geholfen?
  62. Wo gibt es in den Ausstellungen des Deutschen Museums einen Flipperautomaten?
  63. Wie lang dauert ein „Weltraumflug“ im Deutschen Museum?
  64. Welche bekannten Persönlichkeiten haben schon einmal im Mondauto des Deutschen Museums gesessen?
  65. Welches Stück spielte der Robotergitarrist „Fingers“ bei der Eröffnung des neuen Deutschen Museums im Jahr 2022?
  66. Was ist im Foyer der Bibliothek des Deutschen Museums ausgestellt?
  67. Welches ungewöhnliche Transportgerät war im Jahr 2019 auf der Baustelle des Deutschen Museums im Einsatz?
  68. Warum gab es ein Bild Gottes im Deutschen Museum?
  69. Welche Fahne war bei der Eröffnung des Deutschen Museums am Turm gehisst?
  70. In welchen Ausstellungen findet man Modelle von Kartoffelkäfern?
  71. Welche US-amerikanischen Firmengründer haben das Deutsche Museum besucht? (zwei Namen reichen)
  72. Was sieht man durch die Fernrohr-Demo in der „Klassischen Optik“?
  73. Wie viele Varianten des Logos des Deutschen Museums hat es im Laufe der Jahre mindestens gegeben?
  74. Wie viele Dinosaurier sind im Deutschen Museum ausgestellt?
  75. Wie hoch wurden ursprünglich die Baukosten für das Deutsche Museum veranschlagt?
  76. Wie hoch waren die Baukosten dann tatsächlich?
  77. Welche Tiere kann man in der Raumfahrt-Ausstellung entdecken?
  78. Wie viele Entwürfe wurden beim Architektenwettbewerb für den Bau des Deutschen Museums eingereicht?
  79. Wo befand sich ursprünglich die Verwaltung des Deutschen Museums, als es noch kein Bibliotheksgebäude gab?
  80. Was war – neben einem Gemälde - ursprünglich an der Decke des Ehrensaals zu sehen?
  81. Aus welchem Material besteht die große Kaplan-Turbine, die in der Ausstellung „Energie – Motoren“ an der Decke hängt und sich dreht?
  82. Wie lang musste ein Mensch mindestens tot sein, um mit einer Büste in den Ehrensaal des Deutschen Museums aufgenommen zu werden?
  83. Wo gibt es im Deutschen Museum eine Reminiszenz an die Olympischen Spiele von 1972?
  84. Seit wann befindet sich das Planetarium des Deutschen Museums im obersten Stockwerk über dem ursprünglichen Eingang?
  85. Wie viele original Enigmas sind derzeit ausgestellt?
  86. Wie viele Isar-Brücken kann man vom Turm des Deutschen Museums aus sehen?
  87. Durch wie viele Räume führte der Rundgang durch sämtliche Ausstellungen auf der Museumsinsel im Jahr 1940?
  88. Wo findet man im Deutschen Museum pures Gold?
  89. Welche Postleitzahl hatte das Deutsche Museum auf der Museumsinsel bis zur Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen im Jahr 1993?
  90. Wann wurde der Grundstein für die „Halle für Luft- und Raumfahrt“ gelegt?
  91. Was enthielt die Kupferkassette, die bei der Grundsteinlegung für die Luft- und Raumfahrthalle von Bundespräsident Walter Scheel versenkt wurde?
  92. Wie hoch war der erste Eintrittspreis in Euro für das Deutsche Museum?
  93. Um welche Bevölkerungsgruppe als Besucher wurde Mitte der 1970er-Jahre mit großem Aufwand und mit Unterstützung aus der Gesellschaft und der Massenmedien geworben?
  94. Welchen Durchmesser hatte die goldene Sonnenkugel, die Startpunkt für den Planetenweg war, bis der Museumshof für die Modernisierungsbaustelle abgesperrt werden musste?
  95. Was ist die häufigste Frage, die unseren Kolleginnen und Kollegen im Ausstellungsdienst gestellt wird?
  96. Welchen sachlichen Fehler hat die astronomische Turmuhr im Museumshof?
  97. Wie viele Eintrittskarten wurden im ersten Abrechnungsjahr (1.4.1925 bis 31.3.1926) verkauft?
  98. Wie viel hat die Eröffnungsfeier 1925 gekostet?
  99. In welche Himmelsrichtung zeigen die Öffnungen der beiden Sternwarten des Deutschen Museums standardmäßig, wenn sie geschlossen sind – und warum?
  100. Welcher berühmte Schriftsteller beschwerte sich öffentlich darüber, dass er keinen Zugang zu einer bestimmten Ausstellung des Deutschen Museums bekam?