Schätze der Bibliothek

Abbildung aus dem Werk „Harmonia Macrocosmica Sev Atlas Universalis Et Novus“ von Andreas Cellarius in der Ausgabe von 1708. Bild: Deutsches Museum | Public Domain
An dieser Stelle wollen wir Ihnen herauszuhebende historische Exemplare aus unserem Bestand, oft aus dem Bereich der „Libri rari“ (d. h. vor allem besonders alte und wertvolle Bücher), vorstellen. Manchmal handelt es sich um ein ausgefallenes Thema, mal um einen bekannten Autor oder auch um ein klassisches Werk wie die Encyclopédie von Diderot und d’Alembert.
Viele der einzelnen Artikel wurden vorher in Kultur und Technik, der Zeitschrift des Deutschen Museums, veröffentlicht, etliche auch in der jüngeren Gesamtdarstellung unserer Bibliothek.
Geordnet nach verschiedenen Fachgebieten bieten wir Ihnen hier eine Zusammenstellung dieser Buchbesprechungen. „Blättern“ Sie doch einmal durch die Auswahl der Bücher und schauen Sie sich die großformatigen Bilder einzelner interessanter Seiten an!